Der Advent steht schon wieder vor der Tür. Höchste Zeit also sich zu überlegen, ob es dieses Jahr einen traditionellen Adventskranz geben soll oder eine moderne Variante. Wer die traditionellen Adventskränze nicht mag und kein Freund von Glitzerschleifen und Tannengrün ist, muss auf den Adventskranz natürlich nicht verzichten. Im Endeffekt soll der Kranz ja auch der ganzen Familie gefallen.
Dass so ein alternativer Kranz genauso stimmungsvoll
sein kann, wie die traditionelle Form, ist kein Geheimnis. Letztes Jahr hat Jutta einen ganz hübschen modernen Kranz mit Eukalyptus und Gold hergestellt.
Woher kommt der Adventskranz?
Die Tradition des Adventskranzes ist schon fast 200 Jahre alt. Im Jahr 1839 wurde der Adventskranz von Johann Hinrich Wichern erfunden. Es war damals noch kein Kranz mit Tannengrün, sondern ein Wagenrad mit vielen Kerzen. Für jeden Wochentag bis Weihnachten gab es eine kleine Kerze und für den Sonntag eine Große.
Unser klassischer Adventskranz wird natürlich mit viel Tannengrün gebunden und mit vier dicken roten Kerzen bestückt. Irgendwann wurden es also weniger Kerzen und kam das Tannengrün hinzu.
Ideen für das Styling eines modernen Adventskranzes
Wenn ihr den Adventskranz jetzt etwas moderner umgestalten möchtet, dann könnt ihr mit den folgenden Kategorien kreativ spielen:
Grün
Für die modernen Varianten könnt ihr außer dem Tannengrün auch andere grüne Zweige verwenden, die lange frisch bleiben. Denkt dabei zum Beispiel an Eukalyptus, Olivenzweige oder andere immergrüne Pflanzen.
Naturprodukte
Wenn ihr es gerne natürlich und hyggelig mögt, dann könnt ihr den Kranz zum Beispiel auf eine Baumscheibe legen oder ihn ganz rustikal gestalten, mit wenig Glitter und mehr Naturprodukten und Naturfarben. Auch Tannenzapfen, Eicheln und Nüsse passen hier gut zu.
Beeren
Beeren kann man sehr gut für einen Adventskranz verwenden. Sie bleiben lange frisch und geben dem Kranz wunderschöne Farbtupfer. Achtet natürlich darauf, dass sie nicht in die Hände von Kindern kommen, die diese, oftmals giftigen Beeren, vielleicht probieren wollen.
Kerzen
Die Kerzen sind das Wichtigste bei dem Kranz. Ob ihr Stumpenkerzen, lange Stabkerzen oder Teelichter verwenden wollt, alles ist bei modernen DIY Adventskränzen erlaubt. Es gibt viele LED-Varianten, bei denen man keine Angst haben muss, dass der Kranz in Flammen aufgehen kann. Einen Adventskranz mit richtigen Kerzen darf man nie ohne Beaufsichtigung brennen lassen.
5 Minuten DIY: einfache moderne Adventskranzideen
Die beiden Ideen im Video sind super simpel und perfekt, wenn ihr wirklich last-minute Adventskranzideen sucht:
Adventskranz mit bemalten Windlichtern
Das Material
4 Kerzen im Glas
1 weißer Kreidemarker
1 Tablett
Naturdeko (Tannenzapfen, Nüsse, Eicheln, Zweige)
Adventskranz mit bemalten Windlichtern – so geht’s
Beschreibt die vier Windlichter mit den Adventszahlen und schmückt sie mit winterlichen Mustern aus. Dekoriert die Kerzen mit Zapfen und Ähnlichem auf einem Tablett.
Adventskerzen mit Beeren
Das Material
4 Teelichthalter
farbige Duftteelichter
1 längliches Holztablett
Zweige mit Beeren
Adventskerzen mit Beeren – so geht’s
Stellt die Teelichter in den Teelichthaltern auf das Tablett und dekoriert es mit Beerenzweigen.
Tipps:
– Wenn die Zweige nicht auf dem Tablett liegen bleiben, dann können sie mit farbig passenden Bändern festgebunden werden.
– Wählt eventuell LED-Teelichter, wenn die Flammen zu dicht an die Zweige kommen.
– Dreht vier kleine Schraubenhaken in das Holztablett, fädelt hier Bänder durch, die ihr miteinander verknotet. Jetzt könnt ihr das Tablett an einen Haken an die Decke oder an die Wand hängen.
Viel Spaß beim Basteln wünschen euch
Maike (und Jutta) – Das Kreativfieberteam