Wir lieben Beerentörtchen. Vor allem weil sie nicht nur super lecker sind, sondern auch so dekorativ aussehen, dass sie auf der Kuchentafel gleich alle Augen auf sich ziehen. Ausgestattet mit den richtigen Küchengeräten dauert die Herstellung auch nur halb so lange. Meine drei wichtigsten Küchenmaschinen, die ich am meisten benutze, sind der Mixer, der Blitzhacker und der Pürierstab. Ob ihr eine praktische All-in-One-Küchenmaschine habt oder einzelne Geräte benutzt, macht dabei nicht viel aus.
Backen mit Küchenmaschinen – Beerentörtchen – 2 Varianten
Die Beerentörtchen haben wir gleich in zwei verschiedenen Versionen gemacht. Mit unterschiedlichen Beeren, Füllungen und Krümelböden. Welche ihr am leckersten findet, müsst ihr selbst herausfinden.
Zutaten für die Beerentörtchen (Angaben für je 3 Törtchen)
Für den Boden
- 60 g Cantuccini Kekse (Variante 1) oder Amarettinis (Variante 2)
- 30 g Butter
Für die Füllung
- 2 Blatt Gelatine
- 250 g Tiefkühlbeeren, Blaubeeren (Variante 1) oder Waldbeeren (Variante 2)
- 60 g Zucker
- 100 g Joghurt (Variante 1) oder Quark (Variante 2)
- 100 g Sahne
Für den Fruchtspiegel
- 90 g Beeren (von den 250 g pürierten Beeren der Füllung)
- 2 Blatt Gelatine
- Ein paar frische Beeren für die Dekoration
So backt ihr die Beerentörtchen mit Küchenmaschinen
Der Boden:
Stellt je 3 Dessertringe auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller oder ein Küchenbrett.
Füllt die Kekse in den Blitzhacker oder die Küchenmaschine und zerkleinert sie zu Krümeln.
Schmelzt dann die Butter in einem Topf und rührt die Krümel mit einem Holzlöffel durch die geschmolzene Butter. Gebt sie dann in die Dessertringe und drückt sie mit einem Löffel gut am Boden an. Stellt dann alles eben in den Kühlschrank.
Die Füllung:
Gebt die gefrorenen Beeren in die Küchenmaschine oder eine Schüssel und püriert sie zu einem Mus. Füllt dann ca. 80 bis 90 Gramm in eine kleine Schüssel für das Topping ab. Weicht dann 2 Blätter Gelatine 5 Minuten lang in einem Topf Wasser ein. Haltet euch dabei an die Packungsangaben und löst die Gelatine anschließend bei schwacher Hitze auf. Mixt unterdessen das Beerenmus mit dem Zucker und dem Joghurt beziehungsweise dem Quark zusammen und gebt dann die flüssige Gelatine hinzu.
Schlagt dann die Sahne steif und hebt sie unter die Beerenmasse.
Füllt die Masse nun in die 3 Dessertringe. Lasst noch etwas Platz im Ring für den Fruchtspiegel und stellt alles wieder zurück in den Kühlschrank.
Fruchtspiegel:
Siebt das übrige Beerenmus zu einer feinen Soße und verlängert sie eventuell mit etwas Wasser, wenn es zu wenig Soße ist. Weicht 2 Blätter Gelatine 5 Minuten lang in Wasser ein, wringt sie aus und gebt sie zum Beerenmus. Erwärmt das Mus und löst die Gelatine darin auf. Gießt den Fruchtspiegel dann oben auf die Törtchen und lasst alles noch einmal mindestens 3 bis 4 Stunden im Kühlschrank fest werden.
Dekoriert die Törtchen mit Minzblättern und frischen Beeren.
Wir hoffen, ihr lasst sie euch schmecken!
Euer Kreativfieberteam,
Jutta und Maike
P.S.: Hier findet ihr übrigens noch weitere leckere Rezepte aus der Küchenmaschine! Und solltet ihr euch für den Kauf einer Küchenmaschine interessieren, schaut unbedingt im entsprechenden Kaufberater vorbei – dort gibt es viele wertvolle Tipps!