Allgemein Food Lifestyle

Backen mit Kürbis

Gugelhupf

Oktober und November ist die Hochsaison für Kürbisrezepte.
Auch wenn Kürbisse eigentlich schon ab Juli und aufgrund ihrer Lagerfähigkeit noch den ganzen Winter über Saison haben, ist es die Zeit rund um Halloween und Erntedank, in der Kürbisse besonders gefragt sind.
Ob herzhafte Kürbissuppe, Kürbisgratin, Kürbis-Eintopf oder Kürbiskuchen – kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig auf süße und herzhafte Weise zubereiten.

Dazu punktet der Kürbis noch mit einem geringen Kaloriengehalt und eine Vielzahl an Vita

minen und Mineralstoffen. Seine intensive Farbe verdankt er zum Beispiel Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A.

Kürbis verleiht jedem Gericht einen herrlich intensiven Orange-Ton. Deswegen ist er auch als Backzutat sehr beliebt. Sein Fruchtfleisch verleiht Gebäck Saftigkeit und eine tolle Farbe. Er schmeckt sowohl in herzhaften Kürbisquiches, Kürbisbrot oder Kürbis-Focaccia oder in süßen Kuchen und Muffins.

Welcher Kürbis eignet sich zum Backen?

Am komfortabelsten ist der Hokkaido-Kürbis, er muss nämlich nicht geschält werden. Er ist der beliebteste Speisekürbis in Deutschland und während der Saison in jedem Supermarkt erhältlich.
Zum Backen eignet sich auch der milde Butternut Kürbis sehr gut. Aber auch der kleine Baby Bear Kürbis oder der Acorn Kürbis haben das perfekte Aroma zum Backen. Sie müssen jedoch geschält werden.

Wie stellt man Kürbispüree her?

Kürbispüree selbst zu machen, ist das einfachste der Welt.
Es gibt zwei Methoden, welche man bevorzugt, ist Geschmackssache.
1. Den Kürbis schälen, falls notwendig, würfeln und weich kochen. Danach abgießen und mit dem Pürierstab püriere. Voilá – Kürbispüree.
2. Den Kürbis schälen, falls notwendig, würfeln und im Backofen bei 200 Grad ca. 20 – 30 Minuten weich backen. Danach pürieren, evtl. etwas Wasser oder nach Geschmack Orangensaft dazugeben, damit das Püree eine cremige Konsistenz bekommt.

Ich bereite gerne direkt eine große Portion Kürbispüree zu und friere es ein.
Einmal hergestellt, lässt sich dann ganz einfach mit dem Kürbispüree backen.

Dafür habe ich euch heute 3 abwechslungsreiche süße Backrezepte mit Kürbis mitgebracht: Für einen Kürbis-Marmor-Gugelhupf, Kürbis-Brownies mit Kürbis-Swirl und gesunde Kürbis-Streusel-Muffins.

Genießt die Kürbissaison!

Eure Denise von Foodlovin‘

Gugelhupf

Schon mal Kürbiskuchen probiert?

Marmor-Kürbis-Gugelhupf

Für eine kleine Gugelhupfform (18 cm)
200 g Kürbispüree
2 Eier
100 g Rohrohr

zucker
50 ml Milch
30 ml Rapsöl
220 g Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise geriebene Muskatnuss
1 Prise gemahlener Ingwer
1 Prise Salz
20 g Kakao

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Gugelhupfform gut einfetten und mit Mehl ausstreuen. Das Kürbispüree mit den Eiern, dem Zucker, 30 ml Milch und dem Öl verquirlen.

Das Dinkelmehl mit dem Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Die flüssigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.

Die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel füllen und die restlichen 20 ml Milch und den Kakao dazu geben. Gut verrühren.
Nun abwechseln hellen und dunklen Teig in die Gugelhupfform geben. Mit einer Gabel strudelartig vermengen.
Im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen.

Die Form herausnehmen, vorsichtig stürzen und den Gugelhupf nach Wunsch mit Puderzucker oder Kuvertüre verzieren.

Passendes Geschirr gefällig? Stöbert doch einfach mal auf galeria.de

Gesunde Kürbis-Streuselmuffins

Für 12 Muffins

250 g gemahlene Haferflocken
1 TL Zimt
1 ½ TL Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml Mandelmilch
200 g Kürbispüree
3 TL Rapsöl
125 ml Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt
80 g Haferflocken
3 EL Kokosblütenzucker
2 EL weiche Butter

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten und mit Mehl ausstreuen.

Die gemahlenen Haferflocken mit dem Zimt, Backpulver und einer Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen.
Die Eier mit der Mandelmilch, dem Kürbispüree, Rapsöl, Ahornsirup und Vanille verquirlen. Zu den restlichen Zutaten in die Schüssel geben und locker vermengen.

In die vorbereiteten Förmchen füllen. Für die Streusel die Haferflocken mit dem Kokosblütenzucker und der weichen Butter verkneten. Über die Muffins streuen und leicht fest drücken.
Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Aufpassen, dass die Streusel nicht zu dunkel werden.

Kürbisbrownies

Kürbis Brownies

Für eine Brownieform (ca. 15 x 15 cm)

Für den Kürbis-Swirl:
100 g Kürbispüree
100 g griechischer Joghurt
2 EL Ahornsirup
2 TL Pumpkin Pie Spice

Für den Brownie-Teig:
100 g gemahlene Haferflocken
60 g Kakao
100 g Rohrohrzucker
2 TL Backpulver
60 g Zartbitter-Schokolade
2 Eier
240 ml Milch
190 g Kürbispüree
1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Brownieform mit Backpapier auslegen (dann lässt sich der Brownie besser herausheben)

Alle Zutaten für den Kürbis-Swirl miteinander verrühren und beiseite stellen.

Die Haferflocken mit dem Kakao, Kokosblütenzucker und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen.
Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
Die Eier mit der Mandelmilch, Vanille, Kürbispüree und der geschmolzenen Schokolade verquirlen. Zu den trockenen Zutaten geben und miteinander vermischen.
Den Brownieteig in die Form füllen und glatt streichen.

Dann Teelöffelweise die Masse für den Kürbis-Swirl darauf verteilen und strudelartig vermischen. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 – 50 Minuten backen.

Übrigens: Passend zur Jahreszeit gibt es kuschelige Mode auf galeria.de

    Ähnliche Beiträge