Ein Balkon ist gerade jetzt der ideale Ort, um den Frühling zu genießen und trotzdem zu Hause zu bleiben. Welche Zeit eignet sich also besser, seinen Balkon (oder den heimischen Garten) ein bisschen aufzuhübschen? Zurzeit habe ich selbst zwar keinen, aber umso mehr Spaß macht es mir, Inspirationen für später zu sammeln. Drei meiner liebsten Tipps für einen Balkon zum Wohlfühlen möchte ich heute mit euch teilen. Und ich kann es kaum erwarten, die Ideen im nächsten Heim selbst umzusetzen.
Einfach mal abhängen
Müsste ich meinen perfekten Tag auf dem Balkon beschreiben, würden auf jeden Falle in gutes Buch, eine Tasse Tee und eine Hängematte dazugehören. Es gibt kaum etwas Entspanneres, als die Seele wortwörtlich baumeln zu lassen. Befestigt werden die Matten am besten mit zwei stabilen Haken in der Wand, sofern der Abstand auf eurem Balkon groß genug ist. Eine klasse Alternative sind Hängesessel, die nur einfach gebohrt werden müssen. Solltet ihr in einer Mietswohnung leben, in der Bohren komplett verboten ist, gibt es inzwischen diverse Gestelle für Hängemöbel oder man greift einfach zu gemütlichen Loungemöbeln. Hier geht zwar der beruhigende Schaukeleffekt verloren, aber mit vielen Kissen dekoriert, sorgen sie auch für eine bequeme Wohlfühlecke.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein platzsparender Garten
Mein absoluter Favorit und ganz oben auf meiner Liste für einen eigenen Balkon: Ein Hochbeet! Diese besonderen Beete haben den Vorteil, dass man sich beim Bepflanzen nicht bücken muss, sie eine Menge Platz sparen und man trotzdem einen tollen Garten heranzüchten kann. Beispielsweise mit Kräutern, Gemüse oder natürlich bunten Blumen. Sollte euer Balkon zu schmal für ein solches Beet sein, könnt ihr natürlich zu einem hübschen Pflanzkübel greifen, der kompakt in einer Ecke platziert werden kann. So oder so sorgt etwas Grün auf dem Balkon gleich für mehr Atmosphäre.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stimmungsvolle Beleuchtung
Zu guter Letzt etwas ganz Banales und doch so wichtig: die richtige Beleuchtung. Wenn die Abenddämmerung naht und man sich mit Decke in die Händematte kuschelt, kann dezent platziertes Licht eine Menge bewirken. Besonders gut eignen sich wetterfeste Laternen, die beispielsweise mit echten oder LED-Kerzen ausgestattet werden können oder auch mit Lichterketten. Letztere kann man genauso gut solo am Balkon drapieren. Wie wäre es beispielsweise mit ein paar Lampions am Rand der Markise? Oder einer klassischen Lichterkette für außen rund ums Geländer?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Habt ihr selbst einen Balkon und wie habt ihr diesen gestaltet? Oder träumt ihr noch wie ich von einem kleinen Stück Garten an der eigenen Wohnung?
Liebe Grüße
Franzi