Osterzeit ist Bastelzeit.
So lange ich denken kann, ist Ostern unzertrennbar mit selbst bemalten Eiern und Blumengestecken verbunden. Ich glaube wir alle sind nach dem tristen Januar und Februar bereit für ein paar Blumen und helle Accessoires in der Wohnung.
Das Osterfest ist mir da ein willkommener Anlass, um mir den Frühling ins Haus zu holen. Kirschblütenzweige, Weidenkätzchen, die ersten Tulpen – wundervolle Frühlingsboten, die mit ein paar hübsch gebastelten Ostereiern noch fröhlicher wirken.
Als Kind gab es zur Osterzeit für mich nichts größeres, als am Wochenende die Frühstückseier für die ganze Familie zu bemalen. Meine armen Eltern mussten ihre Frühstückseier wahrscheinlich des Öfteren kalt essen aber meine Begeisterung für das Eier-bemalen war nicht zu bremsen. Für dieses Jahr habe ich eine erwachsene Version der bemalten Eier gesucht. Da ich im Frühling allerlei bunte Blumen in der Wohnung verteile, wollte ich meine Oster-Dekoration farblich nicht zu auffällig gestalten. Statt bunt bemalten Eiern habe ich elegante und festliche goldene Eier gebastelt. Die verbreiten Oster-Stimmung ohne kitschig oder kindlich zu wirken.
Auch für die Ostertafel, zum Beispiel für einen Brunch mit der Familie, habe ich mir eine frühlingshafte Osterdeko ausgedacht. Aus ganz alltäglichen Materialien wie Eierschalen und Eierkartons habe ich kleine Osternester gebastelt. Die Materialien sind allesamt sehr naturverbunden, was wunderbar zur frischen Frühlingsstimmung meiner Osterdeko passt: Pappe, Eierschalen, Pflanzen, Federn und Moos. Auch als kleines Geschenk finde ich die frühlingshaften Osternester sehr hübsch.
Falls ihr die Osternester oder eine andere Aufmerksamkeit zu Ostern verschenken möchtet, habe ich auch noch kleine Karten gebastelt. Mit Hasenmotiv, aber trotzdem nicht zu niedlich oder gar kitschig sondern ganz schlicht in Grautönen gehalten. Mit diesem stilvollen Ostergruß kann man nichts falsch machen.
Ich freue mich auf das Osterfest, das für mich auch jedes Jahr den Frühling einläutet. Bei einem herrlichen Osterbrunch mit Freunden und der Familie lassen wir den Winter nun endgültig hinter uns und freuen uns auf sonnige Frühlingstage.
Ich wünsche euch ein fröhliches Osterfest!
Basteln für Ostern: Elegante Goldene Ostereier
Eine Dekoration mit hübschen Eiern darf zu Ostern nicht fehlen. Bunt bemalte Eier kennt jeder. Wer ruhige Farbtöne und zurückhaltende Muster bevorzugt, den werden die goldenen Ostereier begeistern. Sie punkten mit Eleganz und Understatement und lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Eine tolle Idee selbst für ungeübte Hobby-Bastler.
Man braucht:
- 6 ausgeblasene Eier
- 1 Dose goldene Glitzterpartikel
- 1 Dose Sprühkleber
- Etwas Bastschnur
- Sekundenkleber
- Schere
So geht’s:
Die ausgeblasenen Eier ein einen leeren Eierkarton stellen. Nun mit dem Sprühkleber großzügig über die Eier sprühen. Die Eier dann sofort mit dem Gold-Glitzer bestreuen, so dass die Spitzen der Eier bedeckt sind und die Glitzerpartikel sich gleichmäßig verteilen. Etwas antrocknen lassen, dann mit den Fingern vorsichtig fest drücken.
Ca. 15 cm Bastschnur abschneiden. Am Ende zuknoten und die offenen Enden knapp vor dem Knoten abschneiden. Einen Tropfen Sekundenkleber auf die Unterseite des Knotens geben und die Schnur damit an die glatte Seite der Eier kleben.
Trocknen lassen und zum Beispiel an Weidenkätzchen oder Kirschblütenzweigen aufhängen
Basteln für Ostern: Osternest mit Blumen
- 1 Eierkarton
- 3 Eier
- 3 sehr kleine Blumenzwiebeln mit Trieb oder Blüte
- etwas Erde
- Federn
- Gras oder Moos
- Klebstoff
So geht’s:
Zuerst den Eierkarton vorbereiten. Den Deckel abschneiden. Den Rest mit weißer Acrylfarbe bemalen, dabei darf ruhig noch etwas braun von der Pappe durch scheinen. Trocknen lassen. Den Karton mit Federn, Gras und Moos dekorieren und alles mit Sekundenkleber fixieren
Die Eier relativ weit oben aufschlagen, so dass ca. 2/3 der Schale ganz bleiben. Das Innere der Eier auffangen und für Rührei oder Kuchen verwenden. Die Eierschalen in kochendem Wasser auskochen. Vorsichtig herausnehmen und vollkommen trocknen lassen. Die Eierschalen in den Eierkarton setzen. Den Grund der Eierschalen mit etwas Erde befüllen, dann die Blumenzwiebeln hineinsetzen und das Ei mit Erde auffüllen. Fertig!
Basteln für Ostern: Osterkarten
- Je 1 Bogen schwarze, graue und weiße Pappe
- Schere
- Klebstoff
- 2 Wattebällchen
- schwarzer und weißer Lackstift
- Schnur nach Wahl
So geht’s:
Aus der grauen und weißen Pappe kleine Karten a 5 x 10 cm ausschneiden. Am oberen Ende mit der Spitze der Schere ein kleines Loch für die Schnur einstechen.
Auf die schwarze Pappe kleine Hasen zeichnen und vorsichtig ausschneiden. Aus den Resten der schwarzen und weißen Pappe 1 x 5 cm lange Streifen ausschneiden.
Die schwarzen Hasen auf die obere Hälfte der Karten kleben. Die Streifen am unteren Ende festkleben und mit Namen oder Ostergrüßen beschriften. Zum Schluss aus der Watte kleine Kugeln rollen und als Hasenschwanz auf die schwarzen Häschen kleben. Ein Stück Schnur durch das Loch ziehen und die Karten an Blumen und Geschenke hängen oder als Tischkarten verwenden.