Dieses Jahr müssen leider viele ihren Sommerurlaub in der Ferne canceln. Einerseits natürlich schade um die Vorfreude, andererseits aber eine tolle Gelegenheit, um Orte in der Nähe besser kennenzulernen oder den eigenen Garten zu genießen. Und auf die hübsche Urlaubsbräune muss zum Glück auch nicht verzichtet werden. Denn inzwischen gibt es zahlreiche Selbstbräuner, die unserer Haut einen sommerlichen Ton verleihen – ganz ohne schädliches UV-Licht. Stattdessen wird bei Selbstbräunern der natürliche Stoff DHA (Dihydroxyaceton) aktiv, der mit den hauteigenen Proteinen und Aminosäuren in der Hornschicht reagiert und so die Haut oberflächlich, aber besonders schonend bräunt. Also, bereit für die perfekte Bräune?
Die richtige Vorbereitung
Wer gerade an seine Teeniezeit zurückdenkt, an streifige Ergebnisse und strenge Gerüche, den kann ich beruhigen. In den letzten Jahren hat sich bei Selbstbräunern eine ganze Menge getan! Nur eines hat sich nicht verändert: Die richtige Vorbereitung der Haut. Denn damit Selbstbräuner ihre Wirkung voll entfalten können und das Ergebnis genau so wird, wie man es sich vorstellt, solltet ihr euch zunächst ein kleines Home Spa gönnen.
Im ersten Schritt solltet ihr die Bereiche, die ihr bräunen möchtet, sanft peelen. Manche bevorzugen mechanische Peelings mit spürbaren Partikeln, wie beispielsweise ein Sweet Sugar Peeling. Wer besonders empfindliche Haut hat, kommt hingegen mit einem natürlichen Creme-Peeling oder einem Enzym-Peeling ganz ohne Schleifpartikel besser klar. Im Gesicht kann unterstützend zu einem Massage-Pad gegriffen werden und auch Bürsten helfen sanft angewendet dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Bevor ihr nun zum Selbstbräuner greift, heißt es erstmal eincremen! Denn nach dem Peeling braucht eure Haut Feuchtigkeit und neigt sonst dazu, den Selbstbräuner stellenweise stärker aufzunehmen. Das kann selbst beim besten Selbstbräuner zu einem fleckigen Ergebnis führen. Besonders trockene Stellen wie Knie und Ellenbogen solltet ihr extra dick eincremen.
Sonnengeküsst mit Selbstbräuner
Ist die Haut frisch gepeelt und die Bodylotion gut eingezogen, kann das eigentliche Produkt zum Einsatz kommen. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und die für euch passende Variante hängt von mehreren Faktoren ab. Stellt euch vorab also folgende Fragen: Welche Bereiche sollen alle gebräunt werden? Wie gut komme ich an diese Stellen heran? Welchen Ausgangston hat meine Haut und wie intensiv soll die Bräune werden? Generell steht bei den Selbstbräunern immer dabei, ob sie sich für einen hellen, mittleren oder dunkleren Ausgangston eignen. Wörter wie „Intense“ im Namen deuten außerdem darauf hin, dass das Ergebnis sehr intensiv wird – wenn ihr Neulinge seid, würde ich deshalb raten, erstmal mit einem leichteren Produkt zu starten. Außerdem könnt ihr es erst an einer Stelle testen, die man hinterher nicht zwangsläufig sieht oder das Produkt mit etwas Tagescreme mischen, um den Effekt zu mildern. Letzteres empfiehlt sich vor allem für die Anwendung im Gesicht.
Wenn ihr die Fragen für euch alle beantworten konntet, hilft eine persönliche Beratung in eurer GALERIA Filiale, das passende Produkt zu finden. Wer zurzeit lieber online bestellt, kann es natürlich auch passend zum Typen mit einem dieser Favoriten versuchen. Die Clinique Body Tinted Lotion eignet sich für alle Hauttypen und hat den großen Vorteil, dass sie bereits beim Auftragen eine zarte Bräune verleiht. Diese verschwindet zwar sofort nach dem Duschen, so könnt ihr jedoch genau sehen, an welchen Stellen ihr schon gecremt habt und welche noch frei sind. Besonders angenehm aufzutragen finde ich das Biotherm Aqua Gelee, das gleichzeitig Feuchtigkeit spendet und wer es gleich extra intensiv und schnell versuchen möchte, greift zum Express Advanced Bronzing Mousse von St. Tropez.
Da die Gesichtshaut besonders empfindlich ist und man hier Patzer schwer verstecken kann, gibt es hier besondere Produkte wie z.B. das Clarins Addition Concentré Eclat Auto-bronzant. Dieses kann unter jede Tagespflege gemischt werden und sorgt nach und nach für einen gebräunten Teint.
Ein wenig geschummelt
Um die Bräune beizubehalten, solltet ihr das Produkt eurer Wahl übrigens regelmäßig anwenden, da es nur in der oberen Hornschicht reagiert. Zu Beginn etwa alle zwei Tage, später dann nur noch ein- bis zweimal die Woche oder gar seltener. Wie häufig es notwendig ist, merkt ihr schon nach kurzer Zeit – abhängig von eurer Haut und eurer Pflegeroutine.
Daneben gibt es ein paar ganz simple Tipps und Tricks, um die Bräune besonders zu betonen. Kontrastreiche Kleidungsstücke wie dieser Bikini oder das Sommerkleid in Weiß schmeicheln gebräunter Haut ganz besonders. Für den passenden Glow sorgen außerdem die richtigen Teintprodukte. Zwei meiner Lieblinge sind nach wie vor das Mineralize Skinfinish von MAC (hier in Global Glow) und der Tinted Glow Booster von NARS.
Habt ihr auch noch ein paar Tipps und Tricks für die perfekte Sommerbräune auf Balkonien? Oder gehört ihr zu denen, die schon nach fünf Minuten Sonnenbad eine tolle Bräune entwickeln?
Viele Grüße
Franzi