Die Nächte sind wieder mild und lang. Eine Gartenparty folgt der nächsten und wie so oft, stellt sich uns die Frage: „Was soll ich bloß anziehen?“. Deshalb habe ich euch einmal einen kleinen Guide für das perfekte Gartenparty-Kleid zusammengestellt.
Das Maxikleid zur Gartenparty
Das Maxikleid wirkt meistens sehr elegant und eignet sich vor allem für festliche Events wie Hochzeiten, größere Geburtstage usw. Kombiniert mit flachen Sandalen und dezentem Schmuck habt ihr bereits das perfekte Outfit. Auch Sandalen mit Keilabsatz in beispielsweise Bastoptik passen zum schicken bodenlangen Kleid. Bei der Länge solltet ihr vor allem darauf achten, dass ihr nicht auf das Kleid tretet, sondern es im optimalen Fall einen Zentimeter über dem Boden endet.
Um das Kleid etwas weniger schick zu tragen, sind vor allem verspielte Kleider mit floralem Print klasse. Das Muster lässt das Kleid direkt sommerlicher und weniger schick wirken, aber durch den Schnitt eignet es sich dennoch prima für jede Gartenparty! Zu einer Beach-Party trägt man am besten ein Strandkleid oder eines im Boho-Stil. Stoffe wie fließende Baumwolle, weicher Jersey oder Chiffon eignen sich hervorragend.
Kleinere Frauen müssen vor allem darauf achten, dass sie ein Kleid wählen, dass von der Länge passt oder es gegebenenfalls kürzen lassen. Auch kann ein Maxikleid einen schnell kleiner wirken lassen, aber hier kann man leicht mit Keilabsätzen entgegenwirken. Mit einem Gürtel lässt sich zudem die Taille betonen, er verleiht darüber hinaus eine hübsche Silhouette.
Wenn es später wird und die Nacht kühler, wird es Zeit für eine Jacke. Hier gibt es viele Möglichkeiten, das Sommerkleid schön zu kombinieren. Die lässigere Variante wäre eine Jeansjacke. Vor allem bei einer Party unter Freunden eine mega Wahl. Wenn es etwas schicker sein soll, sind ansonsten Blousons toll, um sie zu einem Abendkleid zu tragen. Eine leichte Strickjacke funktioniert genauso. Vor allem etwas längere Modelle mit Wasserfallkragen passen optisch zum langen Kleid.
PS: Das Maxikleid lässt sich ebenso im Winter schön verwenden, indem es beispielsweise mit einer Lederjacke und Boots kombiniert wird.
Das Midikleid für die Gartenparty
Die etwas lässigere und vor allem luftigere Variante bietet das Midikleid. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten von schick bis lässig. Die etwa knielangen Kleider können ebenfalls wieder zum festlichen Anlass, genauso wie für eine kleine Feier mit Freunden getragen werden.
Durch Details wie die Ärmel kann das Kleid noch einmal etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. In meinem Look trage ich ein wunderschönes ärmelloses Modell mit Blumenprint. Farblich passende Accessoires wie die Tasche und Schuhe runden den Look ab. Der Gürtel nimmt dem Outfit das Festliche. Eine Sonnenbrille darf im Sommer natürlich daneben nie fehlen.
Vor allem der schulterfreie Schnitt macht dieses Kleid besonders. Wenn es zu kühl wird, lassen sich Midikleider ebenso wie die Maxikleider mit beispielsweise Jeans-, Blouson- oder Strickjacken stylen. Auch ein leichter Blazer passt zu diesen Kleidern.
Bei der Schuhwahl ist man bei einem Midikleid etwas flexibler. Von flachen Schuhen wie Sandalen oder Slippern bis hin zu Pumps oder hohen Sandalen ist alles tragbar. Allerdings sollte man vorher wissen, ob man mit den hohen Schuhen im Rasen laufen muss, dann wären flache Schuhe die bessere Wahl. 😉
Durch den Midischnitt werden die Beine optisch meist etwas verkürzt, aber wenn man durch die Schuhe ein paar Zentimeter hinzumogelt, ist das kein Problem mehr. Je nachdem, welches Kleid man wählt, ob es weiter oder enger geschnitten ist, lassen sich „Problemzonen“ wie Bauch, Po und Oberschenkel gekonnt kaschieren oder betonen.
Ich hoffe, euch hat mein Gartenparty-Kleid-Beitrag gefallen, ich konnte euch inspirieren und ihr wisst bei der nächsten Gelegenheit, welches Kleid ihr wie kombinieren könnt.
Eure Sarah