Ein Modesommer ohne Blumenprint, das wäre wie ein Sommer ohne Sonne, Eis und einen Sprung ins kühle Nass – einfach unvorstellbar. In diesem Jahr erlebt der Trend aber einen wahren Höhepunkt, denn man sieht Blumenmuster auf allen erdenklichen Teilen. Von geblümten Kimonos, über Hosen, Röcke, Schuhe und Taschen – alles ist über und über mit Blumen geschmückt. Mir gefallen nach wie vor geblümte Kleider am besten.
Blumenmuster Kleider
Ich trage Blumenprint-Kleider seit etlichen Jahren und freue mich aufgrund dessen umso mehr, dass der Trend in diesem Jahr so einen Aufschwung erlebt hat. Mein ältestes Blumenmuster-Kleid besitze ich schon seit 10 Jahren und trage es nach wie vor super gerne. Wie schön, dass es in unserer schnelllebigen (Mode-)Welt Trends gibt, die man Jahr für Jahr aufs Neue tragen kann.
Diese Saison sieht man Blumenmuster in allen Varianten, die man sich vorstellen kann. Von groß geblümten Teilen über Streublümchen, bis hin zum ebenfalls sehr angesagten Trend „Blumenmuster auf schwarzem Untergrund“, es ist wirklich für jeden etwas dabei. Mir gefallen Teile mit kleinen Streublümchen am besten, denn sie verkörpern für mich irgendwie den French Chic, einen meiner absoluten Lieblingstrends.
Blumenmuster kombinieren
Aus diesem Grund habe ich mich bei der Wahl meines Outfits auch für ein Streublümchen-Kleid von Esprit entschieden. Ich habe das Kleid eher klassisch zu schwarzen Mules von Vince Camuto und einer Korbtasche kombiniert. Diese Saison ist auch das Stylen unterschiedlicher Blumenprints super angesagt. Man sieht beispielsweise geblümte Kimonos über Blumenprint-Kleidern und/oder Hosen. Geblümte Schuhe in Kombination mit Flower-Power-Taschen u.v.m. Nahezu jede Stylingvariante ist erlaubt und die Ergebnisse sehen häufig weniger „wild“ aus, als man annehmen könnte.
Mir persönlich gefällt aber ein klassisches Styling besser. Am schönsten wirken die geblümten Teile meiner Meinung nach nämlich, wenn sie als Eye Catcher in einem Look fungieren. Also wenn ihr z.B. eine geblümte Tasche zu einem sonst eher „basic“ gehaltenen Jeans- und T-Shirt-Outfit wählt. Oder den Blumenprint-Maxirock zu einem einfarbigen Oberteil und eher zurückhaltenden Accessoires in Naturtönen, wie Cognac, Schwarz, Weiß oder Nude. Auch Teile aus der gleichen Farbfamilie sehen, wie ich finde, sehr schön aus.
Aber das ist natürlich wie immer reine Geschmackssache. Getragen werden kann bei diesem Trend wie gesagt, was gefällt und endlich kann, wer will, seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Wenn ihr den mädchenhaften, verspielten Touch, den geblümte Teile oft mit sich bringen, aufbrechen wollt, kombiniert ihr sie am besten „rockig“. Ich würde hierzu auf Destroyed Jeans, Sneaker oder Lederjacken zurückgreifen. Seid ihr der verspieltere Typ, könnt ihr dies aufgreifen und Blumenprint-Looks zu Ballerinas, Sandalen oder Pumps sowie Cardigans und Blazern tragen.
Alles Liebe, eure Neele
Meine Juli Favoriten - Just a few things | Der Modeblog aus FREIBURG | Fashion | Beauty |
1. August 2017 um 5:46 Uhr[…] dürfte ja nichts neues mehr sein. Wie immer an dieser Stelle der Hinweis auf meinen aktuellen Beitrag auf dem Kaufhof Blog. Dieser dreht sich diesen Monat nämlich um besagtes Muster. Dreimal dürft ihr raten, welche Tasche […]