Food Lifestyle

Schlemmerideen vom Grill: Perfekt für die EM-Grillparty

© Monkey Business - Fotolia.com

Ein Abend am Grill verspricht die perfekte Mischung von gediegener Atmosphäre und ausgiebigem Schlemmergenuss. Nochmal so schön wird die Grillsaison mit der EM im Juni, wenn zum Public Viewing begeisterte Mengen die Wiesen bevölkern. Lasst euch einstimmen: Hier findet Ihr Inspiration für den Rost und Tipps für das beste Grill-Material im Park und im eigenen Garten.

Für alle, die nicht nur draußen essen, sondern auch draußen kochen wollen, verspricht das EM-Jahr eine besonders spannende Grillsaison. Es dauert nicht mehr lange, dann versammelt sich die ausgelassene Meute wieder zum Public Viewing vor der Großleinwand. Damit für Fußballfans von jedem Kaliber etwas dabei ist, lohnt es sich, die ganze Vielfalt am Rost auszureizen.

Klar ist die Wurst immer ganz vorn mit dabei. Die einfachen und vielfältigen Snacks sind ideal, wenn auch der Chef am Grill die EM-Spielhighlights nicht verpassen will. Neben der klassischen Thüringer lohnt es sich, für Kinder und figurbewusste Damen fettarme Geflügelwürstchen im Programm zu haben. Spannende Akzente setzt ihr mit pikanten Exoten wie zum Beispiel groben, roten Bratwürsten aus der Balkanküche.

© Photographee.eu - Fotolia.comDas Steak ist ein delikater Standard, der trotzdem gerne noch unterschätzt wird. Fertig mariniert aus der Sechserpackung ist ein schönes Stück Fleisch ja schon nicht schlecht. Aber das ist nicht mal nahe am Gipfel des Genusses. Ein Pfund aus der Hüfte vom Rind und die selbst angesetzte Marinade mit Rotwein und Knoblauch ist schon ein ganz anderes Kaliber.

Kommen wir zur hohen Schule: Roastbeef und saftige Braten sind nicht ganz ohne und stellen auch erfahrene Grillmeister vor Herausforderungen. Darum solltet ihr für die Königsklasse am Grill das aktuelle EM-Spiel besser in den eigenen Garten verlegen. Allein schon deshalb, weil der Braten beim indirekten Grillen mehrere Stunden ganz allmählich auf die gewünschte Kerntemperatur von etwa 60 Grad gebracht wird.

Dabei wäre es schon ein witziger Vorstellung, wie sich zwischen Einweggrills und Würstchenbuden plötzlich andächtige Stille ausbreitet, beim Anblick eines auf den Punkt gegarten Entrecôte. Damit stehlt ihr sogar Schweinsteiger, Reuss und Co. kurz mal die Show.

[getproducts ids=“19217918, 29929221, 18229745, 18884258, 11834403, 17642149″ limit=“6″]

Sportlich ohne Fleisch: Gemüse oder Fisch hauen Grillfans vom Hocker

Es muss natürlich auch zur EM-Grillsession nicht immer nur Fleisch sein. Schließlich achten nicht nur die Akteure auf dem Rasen auf ihre sportliche Form, sondern auch ihre Zuschauer vor den Leinwänden im Stadtpark. Zucchini, Aubergine und frischer Champignon gehören zum Einmaleins der vegetarischen Grillkünstler. Tomaten und Paprika, eingelegte Kartoffelscheiben, saftige, junge Maiskolben und Kürbisspalten werden mit deftigen Scheiben von Knollensellerie und der guten alten Rübe spannend ergänzt. Dazu reifen, zerlaufenden Brie und – echten – Feta, für jeden, der es noch deftiger braucht. Ein Schlüssel zum vegetarischen Grillerfolg ist der geschickte und nicht zu sparsame Umgang mit Öl, Kräutern und Gewürzen.

Meeresfrüchte sind die spannende Alternative auf dem Rost. Kalmar wird überraschend bissfest, aber man muss ihn schon frisch bekommen. Auch frischer Fisch vom Grill begeistert als Filet oder im Ganzen. Aromatischer Seefisch mit festem Fleisch bekommt über der offenen Flamme ein intensives Aroma. Die heimische Forelle ist hervorragend geeignet, um als Ganzes knusprig geröstet zu werden. Dafür einfach Haut und Bauchhöhle mit Salz, Öl und Kräutern einreiben und hinterher die frische Zitrone nicht vergessen. Für die weichen Delikatessen ist ein Fischhalter oder Grillgitter eine sinnvolle Option. Das Gitter bietet auch für Grillgemüse eine einfache und handliche Lösung.

Das Gerät zum Erfolg: Der neue Star für die EM-Grillparty

weber_grill_schwarzAusgefeilte Grillspezialisten sorgen mit Profigerät für gelungenen Genuss. Keine Lust auf klapprige Baumarkt-Grills? Dann versucht es doch mal mit einer preisgekrönten Idee, die Innovation und Design perfekt verbindet. Der Lotus Grill ist super leicht und transportabel, mit batteriebetriebenen Lüftern extrem schnell einsatzbereit und grillt dadurch sogar fast komplett rauchfrei! Außerdem ist er eine echte Augenweide.

Weber ist der Erfinder des Kugelgrills und zählt zu den besten Marken für das Garen auf offener Flamme. Die simple Form ist hervorragend durchdacht und in sehr hoher Qualität ausgeführt. Dabei ist so ein Weber Kugelgrill auch noch ziemlich leicht und transportabel: Als EM-Grill eine sehr runde Sache.

[getproducts ids=“16763791, 16784044, 12328420, 19212050, 18863312, 16763481″ limit=“6″]

Der Beefer bietet etwas weniger Mobilität, dafür deutlich mehr Hubraum. Das Kultgerät hat alles, was für Freunde unvergleichlich saftigen Dry Aged Beefs unverzichtbar ist. Mit infernalischen 800 Grad Oberhitze grillt der Beefer das Beste vom Rind exakt, wie es sich gehört.

Ähnlichen Kultstatus besitzt das unverwüstliche und erstaunlich vielseitige Big Green Egg. Das verknüpft traditionelle, japanische Garprinzipien mit der eingefleischten Grillmentalität der US-Südstaaten. Und das in einem so stylisch-edlen Gewand, dass man den nicht gar so günstigen Preis darüber fast vergisst.

Feuerstelle_teproAbsolut ursprünglich, authentisch und überzeugend günstig ist das Grillen an einer richtigen Feuerstelle. Nun hat nicht jeder die Gelegenheit, im Garten ein Paar Soden auszustechen und mit einem Ring aus Backsteinen zu umgeben. Dann ist die Gladstone Feuerstelle von Tepro eine sehr schicke Alternative. Die robust in Steinoptik eingefasste Feuerstelle lässt sich im Garten so gut verwenden, wie auf der Terrasse.

Als Lagerfeuer sorgt sie für so schöne Stimmung, dass der altgediente Pfadfinder gleich zur Klampfe greifen will. Und wenn die Kids ihr Stockbrot erfolgreich verkohlt haben, wird die Gladstone Feuerstelle zum schicken Grill und zum Zentrum für den kulinarischen Teil des Abends. Mit einem Gewicht von über 27 Kilo möchte man die Feuerstelle zwar nicht zum Public Viewing schleppen. Dafür sorgt sie im Garten und auf dem Balkon für anheimelnde Grill-Atmosphäre und heizt die EM-Stimmung an, wenn sich zur zweiten Halbzeit langsam die Dämmerung einstellt.

Ob Fußballfan oder nicht: Mit delikaten Ideen und dem richtigen Gerät verspricht die  kommende Saison wieder Hochgenüsse vom Rost: Viel Spaß und guten Appetit!

    Ähnliche Beiträge