Food Lifestyle

Augenschmaus essbare Blüten: 3 kreative Rezepte

Essbare-Blüten-Rezept-Blüten-Bowle

Blumen und Blüten können viel mehr als uns Freude zu bereiten und hübsch auszusehen! Auch als Zutat in der Küche werden sie immer beliebter, ob frisch, getrocknet oder kandiert, sie verschönern wirklich jedes Rezept. Ich dachte bisher selbst, ihr einziger Zweck bestünde darin, hübsch auszusehen. Mittlerweile weiß ich es aber besser! Jede Blume hat ganz unterschiedliche Eigenschaften. Jede schmeckt anders! Außerdem können essbare Blüten unsere Gesundheit genauso wie Kräuter und Gewürze unterstützen. Essbare Blüten haben einige Eigenschaften, die ich ihnen ehrlich gesagt gar nicht zugetraut hätte.

Welche Blüten sind essbar?

Ich war überrascht, wie viele Blumen für uns Menschen genießbar sind und auch wirklich gut schmecken. Veilchen, Lavendel, Gänseblümchen, Kornblumen, Nelken, Dahlien, Ringelblumen, Hibiskus, Magnolien, Vergissmeinnicht und Rosen können ohne Bedenken in der Küche verarbeitet werden. Gerbera, Christrosen, Oleander, Herbstzeitlose und natürlich Maiglöckchen, Tollkirsche und Fingerhut sind ungenießbar und zum Teil sogar giftig.

Grundsätzlich gilt: wer sich nicht sicher ist, ob eine Blume essbar ist oder nicht, sollte lieber nachfragen oder es sein lassen. Wer Blüten in der Küche einsetzen möchte, sollte außerdem ein paar Dinge beachten. Die wichtigste Regel beim sicheren Umgang mit Blüten ist: bitte nur selbst gezüchtete oder eigens zum Verzehr angebotene Blumen und Blüten essen.
Denn auch wenn die meisten Rosen, Chrysanthemen oder Veilchen essbar sind, werden sie für den Verkauf in Blumenläden oder Gartencentern mit verschiedenen Mitteln gegen Schädlinge geschützt. Diese Mittel sollten nicht unbedingt auf unserem Teller landen.

Der sicherste Weg ist also, aus dem eigenen Garten zu ernten oder nach essbaren Blüten Ausschau zu halten (zum Beispiel auf dem Markt).

Essbare Blüten – vielfältige Verwendung.

Essbare Blumen und Blüten sind viel mehr als ein hübscher Eyecatcher auf dem Teller. Sie verleihen Rezepten ein unvergleichliches Aroma. Rührt doch mal ein paar Blütenblätter unter euren Joghurt. Oder friert ganze Blüten in Eiswürfel ein für einen tollen Hingucker im Drink! Auch in bunten Salaten machen sich essbare Blüten hervorragend und zaubern Sommerlaune auf den Teller. Drei kreative Rezepte mit essbaren Blüten habe ich euch heute mitgebracht. Viel Spaß damit!

Eure Denise von Foodlovin‘

 

Wildkräutersalat mit Himbeerdressing

Für 4 Portionen

  •  300 g Wildkräutersalat mit essbaren Blumen
  • 1 Bund Radieschen
  • 350 g Ziegenkäse
  • 5 EL gemahlene Mandeln
  • 250 g Himbeeren
  • 1 TL Senf
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer

Wildkräutersalat mit Himbeerdressing Kaufhof Blog

Zubereitung

Den Wildkräutersalat verlesen und waschen. Die Radieschen fein hobeln. Die gemahlenen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie duften. Den Ziegenkäse zu ca. Walnussgroßen Kugeln rollen und in den Mandeln wälzen. 150 g Himbeeren zusammen mit dem Senf, Olivenöl, Balsamicoessig und Honig zu einem Dressing pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Wildkräutersalat mit den Radieschen und den restlichen Himbeeren in dem Dressing schwenken. Auf Teller verteilen und die Ziegenkäsebällchen darauf legen.

Blüten-Bowle

  •  1 EL Rosenwasser
  • 100 ml Granatapfelsaft
  • 500 ml Tonic Water
  • 500 ml Lemon Vodka
  • 3 Bio-Zitronen
  • 1 Bund Minze
  • Gemischte essbare Blüten (Rosen, Veilchen, Vergissmeinicht)

Zubereitung

Rosenwasser, Granatapfelsaft, Tonic Water und Vodka  in einem Bowle Gefäß vermischen. Die Zitronenheiß waschen und in Scheiben schneiden. Die Minze waschen und zusammen mit den Zitronenscheiben in das Gefäß geben. Dann die essbaren Blüten dazugeben und mit Eiswürfeln auffüllen.

Tartine mit Blütencreme

  • 4 Scheiben Landbrot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Ricotta
  • 100 g Joghurt
  • 1 Bio Zitrone
  • 3 EL getrocknete Blüten, z.B. von Hartkorn
  • 150 g Cocktailtomaten
  • Salz, Pfeffer
  • Frische essbare Blüten

Rezept Tartine mit Blütencreme Kaufhof

Zubereitung

Das Landbrot mit dem Olivenöl beträufeln. Die Knoblauchzehe längs halbieren und das Brot damit einreiben. In einer Pfanne goldbraun rösten. Den Ricotta mit dem Joghurt glatt rühren. Die Schale der halben Zitrone abreiben und unterrühren. Dann die getrockneten Blüten dazugeben und die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf den gerösteten Brotscheiben verteilen. Die Cocktailtomaten vierteln und mit den frischen essbaren Blüten auf die Brote legen. Zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft darüber geben.

 

Lese-Tipp: Mit den Mädels die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen und dabei leckere kleine Blumentartelettes schlemmen. 

Frühlingshafte Rezeptideen für einen Mädelstag mit Fahrradausflug

  • Petra von FrauGenial
    21. Mai 2019 um 16:50 Uhr

    Hallo Denise,
    Danke für die lieben Ideen rund um Blütenrezepte. Ich war noch auf der Suche nach ein paar Anregungen und Ideen für unser Sommerfest und die Blüten Bowle als Aperitif würde ich sicherlich ausprobieren. Ebenso die Blütencreme als Vorab. Lieben Dank für das Teilen!

    Gruß,
    Petra

Ähnliche Beiträge