Mode

Fashion-Trends 2019 – Fashion-Influencer im Interview

Das Jahr 2018 war wieder ein spannendes Modejahr mit vielen aufregenden Trends, überraschenden Kombinationen und eindrucksvollen Modeshows auf den Fashion-Weeks in London, Mailand, Paris und New York! Doch was wird uns im neuen Jahr 2019 erwarten? Wir haben uns unsere Fashionbloggerinnen Sarah (@sarahfldb) und Vicky (@vcy.w) geschnappt und sie nach ihrer Meinung gefragt!

Was glaubt ihr, welche Trends finden im neuen Jahr wieder zurück in die Modewelt? Was können wir guten Gewissens aus dem Keller wieder hervorholen?

Sarah: Ich kann mir vorstellen, dass der Animalprint-Hype im nächsten Jahr noch weitergeht. Vor allem Schlangenprints, aber auch etwas außergewöhnlichere wie Dalmatiner, Kuh oder Giraffe. Einfach das gesamte Tierreich einmal abgedeckt. Und ich habe im Gefühl, dass Leggings wieder zurückkommen. Für viele wahrscheinlich eine Horrorvorstellung, aber mehr Gemütlichkeit geht nicht!

Jackentrends: Leo-Mantel – Der extravagante Klassiker der Herbstgarderobe

Vicky: Klassische Elemente halten in der Mode der breiten Masse immer mehr Einzug. Die Strömung der bequemen Sportkleidung in Form von Jogg-Pants oder Sneakern bleibt zwar bestehen, allerdings weitet sich das Schlagwort „bequem“ auch im klassischen Stil aus: So dürfen alle gerne wieder zu klaren Schnitten greifen, Stoffhosen, Boots oder Brogues. Wer dann richtig 2019 sein will, der schreckt nicht vor dicken Schnallen oder bunten mit Pailletten verzierten Aufnähern zurück, mit denen er seine alten Klassiker aufpimpt und damit zu einmaligen Stücken macht.

Auch im kommenden Jahr wird die Debatte um mehr Gleichberechtigung zwischen Mann & Frau weitergehen. Wie glaubt ihr, wird sich dies in der Alltagsmode widerspiegeln? Können Frauen durch die richtige Kleidung gestärkt werden?

Sarah: Man sieht bereits jetzt viel Kleidung mit Prints wie „Girlpower“, „Girlboss“, „Feminism“ etc. Auch das Angebot an Unisex-Kleidung ist riesig. Aber ob Frauen alleine durch die Kleidung gestärkt werden, halte ich für unwahrscheinlich.

Vicky: Der Unisex-Trend zeichnet sich sowohl bei Düften als auch in der Mode ab: Nicht nur bei Schmuck, sondern auch bei Kleidungsstücken und Schuhen wird immer weniger nach Geschlecht unterschieden. Kleidung setzt ein Statement, und das ebenfalls unisex, denn durch das äußere Erscheinungsbild können wir unseren ersten Eindruck stark beeinflussen, was wir vor allem in wichtigen Situationen, wie Job und ersten Treffen für uns nutzen sollten.

Trendvisionärin Li Edelkoort spricht in ihrem Forecast für das Jahr 2019 von der Sehnsucht nach Ferne, fremden Kulturen und Natur, aber auch von dem Wunsch nach innerer Ruhe und Geborgenheit.  Können wir uns nun auf Loungewear im Ethno-Look gefasst machen? Oder wie können wir diese Trendbewegung stylisch in unsere Alltags-Garderobe integrieren?

Sarah: Klingt auf jeden Fall sehr gemütlich! Ich stelle mir unter dieser Beschreibung aber vor allem fließende Stoffe vor. Weitere Schnitte, Farben wie Grün, Grau, Beige, Braun. Muster, welche an fremde Kulturen erinnern. Beispielsweise Prints, die einem die Gebäude in Marokko ins Gedächtnis rufen, asiatische Muster oder eben auch Ethno-Looks. Ebenfalls passen Natur-Prints wie Palmen, Dschungel, Blumen und Animal super zu diesem Forecast.

Vicky: Auch ich verspüre Fernweh und möchte Anfang 2019 reisen. Wenn es um Ruhe und Geborgenheit geht, greife ich zu Kleidungsstücken, in denen ich mich uneingeschränkt wohlfühle. Qualitativ hochwertige Materialien spielen dabei eine große Rolle sowie Funktionalität mit einem gewissen Stilanspruch. Die Loungewear im Ethno-Look ist hier durchaus eine schöne Option. Fließende und hochwertige Materialien, die einen hohen Tragekomfort versprechen und atmungsaktiv sind, eignen sich wunderbar. Mein All-Time- Favorit ist elastisches Denim, das nicht nur super stylisch, sondern auch bequem ist und sogar fernab des heimischen Sofas getragen werden kann.

Die Pantone-Farbpalette für das Frühjahr und den Sommer 2019 wird von kräftigen und leuchtenden Farben  dominiert. Aber auch Neonfarben sind dank Prada wieder sehr angesagt.  Wie können wir diese Knallerfarben alltagstauglich kombinieren, ohne dabei auszusehen, als seien wir in einen Farbtopf gestürzt?

Sarah: Oh, schwierig. Neon kann ich mir aktuell gar nicht mehr vorstellen. Wenn ich es kombinieren müsste, würde ich mich wahrscheinlich für einen Look ganz in Beige oder ganz in Weiß entscheiden und beispielsweise eine Clutch in Neon-Farbe dazu tragen. Oder auffällige Neon-Ohrringe.

Vicky: Ich liebe Neonfarben, um Kontraste zu setzen. Wenn ich zu Neon greife, dann achte ich darauf, dass das Gesamtoutfit eher reduziert ist auf erdige, dunkle oder pastellige Töne, damit der Look nicht nach Karneval aussieht. Mit leuchtenden Farben setze ich knallige Akzente, um Leichtigkeit in den Look zu bringen und ihm das gewisse Etwas zu verleihen. Im Winter liebe ich Accessoires in Neon-Farben, wie beispielsweise einen pinken Schal in Kombination zu Fleece- oder Teddy-Mänteln in Braun-Schattierungen. Im Sommer, wenn die Haut von der Sonne geküsst ist, sehen auffällige Farbakzente darüber hinaus super aus und verleihen auch als Bademode getragen eine besondere Frische.

Ihr als Modeblogger kennt euch da doch aus: Welchen Blogger oder Influencer sollten wir im neuen Jahr im Auge behalten? Auf welche neuen Trends können wir uns freuen?

Sarah: Ich bin aktuell hauptsächlich auf Instagram unterwegs und folge dort interessanten Menschen. Outfit-Inspiration hole ich mir am liebsten von @aylin_koenig, @wantgetrepeat, @rutaenroute. Alles keine Newcomer, aber ich werde sie auch nächstes Jahr noch im Auge behalten und mich inspirieren lassen.

Vicky: Tezza aus New York finde ich als Content-Creator beispielsweise sehr inspirierend. Was die Trends anbelangt, gehe ich ganz stark davon aus, dass Bewegtbild noch präsenter werden wird als es bereits in 2018 gewesen ist. Viel mehr Blogger als bislang werden auf ihrem Blog und auf Instagram darauf setzen, Video-Content für die Follower bereitzustellen. Auch bei Brands findet dieser Umdenkprozess bereits statt. Bewegtbild wird klassischen Fotoproduktionen in 2019 Konkurrenz machen, besonders im Bereich Social Media und E-Commerce.

 

Vielen Dank euch beiden! Das Jahr 2019 wird also definitiv wieder ein aufregendes und facettenreiches Jahr in der Modewelt! Einige Lieblingstrends werden uns erhalten bleiben, andere Trends kommen zurück oder werden aufregend neu interpretiert. Auch farblich sind modisch keine Grenzen gesetzt. Es wird powervoll, unabhängig, bunt, laut, knallig, sinnlich & wild – we like it!

Ihr interessiert euch neben Fashion auch für die neuesten Trends in anderen Bereichen? Wir haben uns für euch auf Recherche in den Rubriken Beauty, Food sowie Home & Living gemacht – schaut unbedingt in den entsprechenden Beiträgen vorbei!

    Ähnliche Beiträge