Mode Trendoutfits

Fashiontrend Transparenz

Wir dürfen uns freuen, denn der große Fashion-Trend Transparent bleibt uns im Sommer und Herbst immer noch erhalten! Auf den Laufstegen dieser Welt sowie im Streetstyle sieht man schon lange transparente Schuhe, Kleidung oder auch Accessoires. Transparenz war so gesehen schon immer da, wird jetzt aber durch die Materialien Plastik und Acryl neu interpretiert.

Der neueste Fashion-Trend lässt jedoch noch viele Fragen offen: Wie style ich Transparenz-Layering? Was sind No-Gos bei durchsichtiger Mode? Wie kombiniert man den Fashion-Trend Transparent? Keine Sorge. Wir verraten euch Tipps und Tricks, um Fashion-Fauxpas zu vermeiden und die Looks vom Laufsteg genauso im Alltag tragen zu können. Denn hier macht die richtige Kombination den Look aus.

Must-have ist das Transparenz-Layering

Ein großes Must-have beim Transparenz-Trend ist das Layering. Vor allem tagsüber sollte man das Stichwort Transparent nicht zu ernst nehmen und durch  mehrere Lagen verhindern, zu viel von sich preiszugeben. Mein Tipp: Stylt zum Beispiel eine transparente Bluse mit einem Bustiertop, abends wiederum dürft ihr gerne euren schönsten BH präsentieren ;-). Jacken- oder Tücher-Layering sorgen ebenfalls für mehr Blickdichte. Ein weiterer Tipp, der vor allem im Sommer praktisch ist, ist es Badeanzüge oder Bikinis unter transparente Oberteile zu tragen. Sieht nicht nur super aus, sondern ist zudem sehr praktisch, wenn es ins Hallenbad oder an den See geht. Beim Layering sind euch generell keine Grenzen gesetzt. Probiert einfach mal etwas herum und findet heraus, bei welchem Look ihr euch am wohlsten fühlt!

No-Gos bei durchsichtiger Mode

Generell gibt es keine No-Gos in der Modewelt. Alles ist erlaubt. Je extrovertierter, desto besser ist das Motto! Jedoch sollte man vor allem bei durchsichtiger Mode darauf achten, wo und wann man sie trägt. Im Büro ist der Trend dezent anzuwenden, deswegen ist eine durchsichtige Bluse ein absolutes No-Go. Die Kombination aus transparenter Bluse und einem Minirock kann ebenfalls falsche Signale ausstrahlen und sollte daher vermieden werden.

Transparente Fashion-Kombinationen

Abgesehen vom Layering kann auch die Kombination des Outfits helfen, den Transparent-Look alltagstauglich zu machen. Tragt eine transparente Bluse lieber mit einem langen Rock. Auch die Farbauswahl bietet die Möglichkeit, das Transparent-Thema alltagstauglich zu gestalten. Hellere Töne wie beispielsweise Beige, Weiß oder Pastell wirken im Gegensatz zu Schwarz dezenter und lockern den „Sexy-Look“ etwas auf. Bei der Kombination sollte man darauf achten, eher auf schlichtere Items zurückzugreifen, damit der Look noch natürlich und nicht zu übertrieben wirkt.

Wem der Transparent-Look zu viel ist, wird definitiv im Accessoires-Segment fündig. Hier hat sich die Kombination Transparent mit Plastik oder Acryl schon etabliert. Wir sehen immer mehr transparente Taschen im Plastik-Look. Sie sind aktuell sehr angesagt! Das bedeutetet aber auch Vorsicht beim Tascheninhalt. Nichts kann mehr bedeckt werden, außer man packt seinen Inhalt in eine gesonderte Clutch. Dieser Trend ist leicht umsetzbar und sollte gerade für die Fashion-Neulinge ein guter Einstieg sein, um mit den Materialien zu spielen.

Wer sich da schon mehr zutraut, hat diese Season ein vielfältiges Angebot an transparenten Plastik- Pieces. Von durchsichtigen Plastikschuhen bis hin zur altbewährten Regenjacke, die durch den transparenten Trend ein neues Revival bekommt, ist alles dabei. Also traut euch an den neuen Trend heran, probiert etwas herum und findet für euch die passende Balance.

    Ähnliche Beiträge