Home & Interior Lifestyle

Frühlingsdekoration

Nummer Fuenfzehn - Frühlingsdekoration

Für mich könnte der Frühling eigentlich schon im Januar beginnen – eigentlich direkt nach Silvester. Dann habe ich genug von Schnee, Regen und kalten Füßen. Bis zum neuen Jahr bin ich dieser romantischen Vorstellung von weißen Weihnachten unterlegen. Da könnte es von mir aus die ganze Zeit schneien, tut es aber normaler Weise nicht. Es fängt meistens erst im Januar an – dann wenn ich wirklich keine Lust mehr auf den Winter habe.

Jetzt ist aber März – das bedeutet es wird wirklich Frühling. Wusstet ihr, dass der erste März der meteorologische Frühlingsanfang ist? In München hat es nochmal richtig geschneit. Am ersten März. Aber ich lasse mich jetzt nicht mehr vom Wetter beirren: Jetzt ist Frühling. Und deswegen fange ich auch gleich jetzt mit der Frühlingsdekoration in der Wohnung an.

Ich bin kein DIY-Blogger – ich kann nicht wirklich gut basteln. Alles was ich selber machen kann, kann jeder von Euch nachmachen. Versprochen.

Frühlingsdekoration: Vasen mit Moos-Muscari

  • Muscari mit zwiebeln in kleinen Töpfchen
  • Glasvasen
  • getrocknetes Moos
  • Geschenkband

Nummer Fuenfzehn Frühlingsdekoration_ Moos Muscari

In den Supermärkten ist jetzt alles voll mit Hyazinthen, Narzissen und Muscari. Nicht als Schnittblumen, sondern mit der ganzen Zwiebel. Ich gebe es ganz offen zu: Ich kann einfach nicht widerstehen und nehme beim Wocheneinkauf immer wieder welche mit. Allerdings setze ich sie nicht in normale Blumentöpfe, sondern in kleine Vasen. Ich nehme zwei oder drei kleine Töpfchen – meistens ist eine Zwiebel in einem Töpfchen – umwickele alle drei Zwiebeln mit einem Stück getrockneten Moos und setze das Päckchen in eine passende Vase. besonders hübsch sieht es aus, wenn man die Vase noch mit einem Stück Geschenkband umwickelt und eine kleine Schleife bindet.

Nummer Fuenfzehn - Frühlingsdekoration

Frühlingsdekoration: Kresseeier

  • aufgeschlagene Eierschalen ohne Inhalt
  • Küchenrolle
  • Kressesamen

Nummer Fuenfzehn Frühlingsdekoration_ Kresseeier

In den letzten Wochen habe ich die Schalen unserer Frühstückeier aufgehoben. Ich habe die Schalen ordentlich ausgespült und auf den Einsatz gewartet: Den Frühstücksbrunch mit Freunden. Drei Tage vor dem Brunch habe ich die Eierschalen mit etwas feuchter Küchenrolle ausgekleidet und Kressesamen in die Eierschalen auf die Küchenrolle gestreut. In den nächsten Tagen habe ich die Küchenrolle immer schön feucht gehalten – dann sprießen die Samen. Zum Frühstück hat jeder unserer Gäste an seinem Platz ein Kresseei vorgefunden.

Nummer Fuenfzehn Frühlingsdekoration_ Kresseeier 2

Eure Annalena von Nummerfünfzehn

    Ähnliche Beiträge