Fluffiges Hefegebäck zu Ostern, das hat Tradition. Als süßer Hefezopf, als Obstkuchen vom Blech oder als Gugelhupf aus der Form. So wundervolle Sachen lassen sich aus Hefeteig herstellen, denn er ist unglaublich vielfältig.
Viele schrecken jedoch davor zurück, Hefekuchen selbstzumachen. Hefe hat häufig den Ruf, kompliziert zu sein. Der Alptraum vom Hefeteig, der einfach nicht aufgeht, ist weit verbreitet.
Ein paar Regeln fürs Backen mit Hefe
Für das Backen mit Hefe gibt es aber nur ein paar einfache Regeln. Wenn ihr diese Regeln beachtet, kann eigentlich nichts schiefgehen und dem Duft von frischem Hefekuchen steht nichts im Wege.
- Das Haltbarkeitsdatum der Hefe checken. Auch wenn man viele Lebensmittel noch weiter über ihr Mindesthaltbarkeitsdatum verwenden kann, bei Hefe ist das nicht der Fall. Sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten sein, lieber neue Hefe besorgen.
- Der Teig mag es warm, das weiß eigentlich jeder, der Hefekuchen backen möchte. Aber schon ein kleiner Kälteschock kann ihn regelrecht in Schockstarre versetzen. Die Zutaten sollten deswegen Zimmertemperatur haben und zum Rühren verwendet ihr am besten eine Plastikschüssel.
- Auch zum Gehen braucht der Teig einen wirklich warmen Ort. Das kann unter der Bettdecke sein, im warmen Sonnenlicht oder auf der Heizung.
- Mit der Wärme darf man es aber nicht übertreiben. Wer Hefe in heißer, wirklich heißer Milch auflöst, zerstört sie und es tut sich gar nichts mehr.
- Achtung, auch zu langes Gehenlassen gefällt dem Hefeteig nicht. Eine Stunde reicht.
Vielseitige Heferezepte
Und was sich dann alles aus Hefeteig zubereiten lässt … köstliche Zimtschnecken, buttrige Brioche, ganz zu schweigen von herzhafter Focaccia oder knusprigem Pizzateig. Alles gute Gründe, der Hefe eine Chance zu geben.
Ich habe euch heute drei einfache Rezepte mit Hefeteig mitgebracht. Zum einen für einen Hefekuchen vom Blech mit Streuseln und Obst. Ich habe den Kuchen mit Himbeeren belegt, ihr könnt aber jedes beliebte Obst verwenden.
Und natürlich darf ein klassischer Hefezopf nicht fehlen. Gefüllt mit Aprikosen und Mandeln sieht er wunderschön aus und schmeckt zuckersüß.
Zum Schluss gibt es noch ein traditionelles Rezept aus Österreich: fluffige Buchteln mit Mohnfüllung und Vanillesauce. Unbedingt warm essen!
Wusstet ihr, dass sich Hefegebäck auch wunderbar einfrieren lässt? Hefegebäck wird leider relativ schnell trocken und schmeckt frisch gebacken einfach am besten. Wenn ihr aber zum Beispiel einzelne Scheiben des Hefezopfs einfriert und dann einzeln auftaut, habt ihr ganz schnell wieder frisches Gebäck.
Viel Spaß beim Backen und ran an die Hefe!
Eure Denise von Foodlovin‘
Himbeer-Streuselkuchen
- 400 g Mehl
- 1 Tütchen Trockenhefe
- 80 g Zucker
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 70 g weiche Butter
- Prise Salz
- 100 g Mehl
- 100 g Haferflocken
- 100 g brauner Zucker
- 1 TL Zitronenschale
- 60 g weiche Butter
- 300 g Himbeeren (TK)
- 5 EL Himbeermarmelade
Zubereitung
- Für den Boden zunächst die Milch lauwarm erhitzen und den Zucker darin auflösen. Die Hefe dazugeben und 10 Minuten stehen lassen.
- Das Mehl in eine Rührschüssel geben und die Hefemilch dazugeben. Das Ei und eine Prise Salz dazugeben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Dann die weiche Butter in kleinen Stücken hinzufügen und ca. 5 Minuten weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- Für die Streusel das Mehl mit den Haferflocken, dem braunen Zucker, der Zitronenschale und der Butter verkneten.
- Den Hefeteig nochmals gut durchkneten und auf einem mit Backpapier belegten Backblech ca. 3 cm dick ausrollen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Hefeteig mit Himbeermarmelade bestreichen und die Himbeeren auf dem Hefeteig verteilen. Die Streusel darüber geben und im vorgeheizten Ofen ca. 30 bis 35 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Osterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung
- 250 ml warme Milch
- 75 g Zucker
- 520 g Mehl
- 1 Tüte Trockenhefe
- 1 Tüte Vanillezucker
- 75 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 250 g Aprikosenmarmelade
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 100 g Mandelstifte
- Mandelblättchen
Zubereitung
- Die Milch lauwarm erwärmen, den Zucker darin auflösen.
- Das Mehl in einer Rührschüssel mit der Hefe, dem Salz und dem Vanillezucker vermischen.
- Ein Ei, die weiche Butter und die lauwarme Milch zufügen und mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen die getrockneten Aprikosen fein hacken und mit der Aprikosenmarmelade und den Mandelstiften vermischen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und zu einem ca. 50 cm langen Rechteck ausrollen. Der Länge nach in 3 Streifen schneiden. Auf jeden Streifen 1/3 der Aprikosenmischung geben, an den Rändern etwas Platz lassen. Die Teigränder über die Füllung legen und zu Rollen formen.
- Die 3 Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zu einem Zopf flechten. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen währenddessen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Hefezopf mit verquirltem Ei bestreichen, mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 bis 30 Minuten backen.
Mohn-Buchteln
Zutaten für 12 Buchteln
- 220 ml lauwarme Milch
- 80 g Butter
- 3 EL Zucker
- 1 Tütchen Trockenhefe
- 450 g Mehl
- ½ TL Salz
- 1 Eigelb
- 150 g Mohnback
- 1 Eigelb plus 1 EL Milch
- Zum Servieren: Puderzucker, Vanillesauce
Zubereitung
- Die Milch zusammen mit der Butter und dem Zucker erhitzen.
- In einer Rührschüssel das Mehl mit der Trockenhefe und einer Prise Salz vermischen.
- Die Milchmischung und das Eigelb dazugeben und mehrere Minuten mit den Knethaken kneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und daraus 12 Kreise formen. Mit je 1 TL Mohnmischung füllen, verschließen und mit der glatten Seite nach oben in die Form legen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Buchteln mit einer Mischung aus einem Eigelb und 1 EL Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten goldbraun backen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und noch warm mit Vanillesauce genießen.
Gewinnspiel
Dieses Gewinnspiel ist seit dem 23.4.2019 beendet.
Jutta
9. April 2019 um 10:54 UhrMandelbutterkuchen
Nicole
19. April 2019 um 13:21 UhrErdbeerkuchen. Erdbeeren sind bei so schönem Wetter einfach ein Muss 🙂
André
19. April 2019 um 15:47 UhrIch liebe Frankfurter Kranz Torte. Es ist ein Klassiker und gehört zu Ostern einfach dazu. Sensitive bei uns schon eine Art Tradition. Mein Opa liebte diesen Kuchen und seitdem gibt es regelmäßig Frankfurter Kranz zu Ostern und Weihnachten.
Daniela Rothengaß
20. April 2019 um 18:37 UhrMarmorkuchen
Lisa
20. April 2019 um 18:54 UhrKirschstreuselkuchen
Eva
11. April 2019 um 2:36 UhrBienenstich
Gina
19. April 2019 um 14:08 UhrBienenstich!:)
Sabine
11. April 2019 um 10:27 UhrStachelbeer Schmandkuchen
Natalie
21. April 2019 um 14:49 UhrIch mag an Ostern den klassischen Hefezopf
Anita
12. April 2019 um 8:41 UhrKarottenkuchen
Isa
12. April 2019 um 8:42 UhrAlso, bei uns gibt es Brownies mit gaaanz viel Schokolade!
Sabrina
17. April 2019 um 19:47 UhrKlassischer Streuselkuchen ❤️❤️
Angela
19. April 2019 um 9:08 UhrKäse-Sahne Kuchen
Amelie
19. April 2019 um 10:35 UhrKäsekuchen mit Beeren!
Tizia B.
12. April 2019 um 9:33 UhrWir backen als Familie immer zusammen „Frau Holle Kuchen“ , da können auch schon die Kleinsten mithelfen.
Meine beiden Töchter „matschen“ immer die Erdbeeren und die Erwachsenen helfen bei der Sahne und dem Teig.
Wenn er fertig ist essen wir gemeinsam bei uns zuhause und haben einen schönen Abend.
So läuft es zu Ostern immer bei uns ab!
Der Wasserkocher ist wunderschön, deshalb hüpfe ich mit in den Lostopf!
Aller liebste Grüße
Tizia
Bojana
19. April 2019 um 17:50 UhrKarottenkuchen!
Sabine
12. April 2019 um 9:36 Uhrspez. Ostermuffin
Christoph Ludolph
12. April 2019 um 9:36 UhrRhabarber Kuchen ist der absolute Favorit
janni
12. April 2019 um 9:51 UhrBuchteln
Karl
12. April 2019 um 9:53 UhrGanz klar: Hefezopf mir Marzipanfüllung!
KathiK
12. April 2019 um 9:53 UhrZu Ostern natürlich Möhrenkuchen!
Peggy Dey
12. April 2019 um 10:40 UhrHallo,
und wir wünschen euch auch frohe Ostern.
unser Lieblingskuchen ist eindeutig der:
KÄSEKUCHEN
Monica
17. April 2019 um 21:08 UhrRhababer Kuchen oder Hefezopf sind unsere Favorit
Karin K.
12. April 2019 um 11:15 UhrHalloooo,
Bei uns gibt es an Ostern immer den klassischen Hefezopf. Mit Butter und Marmelade ein Gedicht.
LG
Karin
Nadine
20. April 2019 um 15:54 UhrHefezopf mit Butter <3
Mario
12. April 2019 um 11:48 UhrButtermilch-Kokos-Kuchen
Margit
12. April 2019 um 12:36 Uhrich liebe den Rosinenzopf
Norbert K.
12. April 2019 um 13:23 UhrOsterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung ist der Lieblingskuchen !
Jana
12. April 2019 um 13:39 UhrHaselnusskuchen
Wolfgang
12. April 2019 um 13:50 UhrFrischkäsetorte
Gaby G.
12. April 2019 um 14:31 UhrMeinLieblingskuchen beim Osterkaffeekranz ist Apfel-Streuselkuchen
Greta H.
12. April 2019 um 15:04 UhrEinen Hefe Mohn-Zopf.
Oliver W.
12. April 2019 um 15:31 UhrWir lieben Schokostreuselkuchen
Melanie
12. April 2019 um 15:33 UhrHefezopf
Simone Gl.
12. April 2019 um 16:45 UhrOsterzopf
Karin
12. April 2019 um 16:51 UhrKäsekuchen
Cynthia Welters
12. April 2019 um 17:59 UhrWir machen einen Hefezopf und eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte! 🙂
Marion
12. April 2019 um 18:02 UhrEin Hefezopf und ein Käsekuchen – perfekt
Andrea
12. April 2019 um 18:11 UhrMein Favorit: ein leckerer Hefeteig, der in Hasenform gebacken ist (anstatt Hefezopf)
Birgit Wichmann
12. April 2019 um 18:54 UhrDer Osterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung ist köstlich!
Rena
12. April 2019 um 19:16 UhrMarmorkuchen
Sandra Hasekamp
12. April 2019 um 19:38 UhrApfelkuchen
Marcel Wegner
12. April 2019 um 21:03 UhrKranzkuchen
Gudrun
12. April 2019 um 21:04 UhrKäsekuchen
Mareike
12. April 2019 um 21:10 UhrKase-Mandarinen-Kuchen
Evelin Fischer
20. April 2019 um 22:09 UhrRüblikuchen mit Frosting <3 ist mein Lieblingskuchen beim Osterkaffeekranz. Frohe Ostern!
Kai
12. April 2019 um 21:40 UhrHefezopf
Ewald
12. April 2019 um 23:17 UhrMutters Käsekuchen
Ben M
13. April 2019 um 2:42 UhrNusszopf
Andrea
13. April 2019 um 10:41 UhrRhabarberkuchen
Gerhard
13. April 2019 um 11:24 UhrHefezopf
Sarah Schipper
13. April 2019 um 12:32 UhrApfel-Streusel-Kuchen
Anastasia S
13. April 2019 um 13:09 UhrMein Lieblungskuchen ist Käsekuchen
Christian
13. April 2019 um 15:49 UhrHefezopf.
Die Mohn-Buchteln oben im Blog kannte ich bis jetzt noch gar nicht, die sehen auch ziemlich lecker aus…
Christian
13. April 2019 um 17:32 UhrKarottenkuchen
Daniel Henze
13. April 2019 um 17:51 UhrEine festliche Oster-Nusstorte
Nicole
13. April 2019 um 18:46 UhrHimbeer-Käse-Sahne
Nicole M.
13. April 2019 um 18:48 UhrHallo liebes Blog-Team,
was wäre Ostern ohne ein Osterbrot mit Rosinen. Schlicht und einfach schmeckt manchmal besser als irgend ein aufwendiges Kuchenrezept.
Allen ein wunderschönes Osterfest im Kreise eurer Lieben…
Viele Grüße Nicole
Ines H.
13. April 2019 um 19:35 UhrMohnkuchen
Carina
13. April 2019 um 20:00 UhrBienchenkuchen
Hanna
13. April 2019 um 23:45 UhrKarottenkuchen
Katrin
14. April 2019 um 12:42 UhrIch mag sehr gerne Rhabarberkuchen mit Butterstreuseln. Darauf einen großen Klecks Schlagsahne.
Felicitas Pabst
14. April 2019 um 12:47 UhrMoccacremetorte
Marianne Henry
14. April 2019 um 13:01 UhrMein Lieblingskuchen ist gedeckter Apfelkuchen mit Schlagsahne
Astrid
14. April 2019 um 13:02 Uhrein klassischer Hefezopf
Breuer Gabriele
19. April 2019 um 11:03 UhrKäsesahne
Steffen
14. April 2019 um 13:03 UhrKäsekuchen
Andreas Schmitz
14. April 2019 um 13:17 Uhr……….FROHE……….OSTERN……….
Natürlich darf unser selbst gebackener
Käsekuchen nicht fehlen.
Das Rezept ist noch von meiner Oma.
……….FROHE……….OSTERN……….
Andrea
14. April 2019 um 13:44 UhrKarottenkuchen
Steffi
14. April 2019 um 13:46 UhrIch liebe einen leckeren Bienenstich
Hajo
14. April 2019 um 13:54 UhrBaiser-Obstuchen
Manfred
14. April 2019 um 14:51 UhrEierlikörkuchen
Jochen
14. April 2019 um 15:08 UhrDer Käsekuchen von meiner Ma darf auch beim Osterkaffeekranz nicht fehlen.
Gabriele Kühn
14. April 2019 um 15:39 UhrRhabarberkuchen mit Baiiser
Wolfgang
14. April 2019 um 15:45 UhrFrankfurter Kranz
Ulrike
14. April 2019 um 16:00 UhrOsterzopf
Andreas
14. April 2019 um 17:26 UhrErdbeerkuchen mit Schlagsahne
Bianca
14. April 2019 um 18:09 UhrKäsekuchen
Irene
14. April 2019 um 19:08 UhrDie Mohn-Buchteln hören sich lecker an. Für die kaufe ich gleich morgen alles ein
Rosemarie Kowitz
14. April 2019 um 19:22 UhrWie lieben Käsekuchen
Julian
14. April 2019 um 19:33 UhrOsterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung
Markus
14. April 2019 um 20:01 UhrOsterbrot
Anita
14. April 2019 um 20:12 UhrKäsekuchen 🙂
Toni
14. April 2019 um 20:17 UhrKäsekuchen
Sabine
14. April 2019 um 20:41 UhrKäse-Sahne-Torte
Ariana
14. April 2019 um 22:40 UhrRosinenzopf
Joerg
14. April 2019 um 22:41 UhrHefezopf
Jenny Kolbe
15. April 2019 um 2:15 UhrApfel-Streuselkuchen
Jessy
15. April 2019 um 3:41 UhrBei uns gibt es immer Osterzopf
Didi
15. April 2019 um 4:34 UhrMohnkuchen für meine bessere Hälfte vs. Käsekuchen für mich
Lars
15. April 2019 um 10:27 UhrIch liebe einfach Schokokuchen
Sabine Albrecht
15. April 2019 um 12:06 UhrOsterzopf oder ein Rührkuchen in Osterlammform
Sindy H.
15. April 2019 um 13:39 UhrMein Lieblingskuchen beim Osterkaffeekranz ist das Osterlamm.
Claudia
15. April 2019 um 14:40 UhrKäsekuchen
Theodora
15. April 2019 um 16:04 UhrMohnstriezel
Jana Niedermaier
15. April 2019 um 17:03 UhrIch genieße eine Erdbeertorte mit der ganzen Familie, die Omas bringen auch ihre Lieblingskuchen – Nusszopf und Osterlamm. Frohe Ostern!
Bernd
15. April 2019 um 18:55 UhrMandarinen-Schmand-Kuchen
Michaela
15. April 2019 um 20:10 UhrKarottenkuchen
Nadine H
15. April 2019 um 20:27 UhrLeckere Eierlikörtorte 🙂
Sebastian
16. April 2019 um 9:45 UhrKäsekuchen 🙂
Rebecca F.
16. April 2019 um 9:55 UhrDer klassische Rüblikuchen mit leckerem Frischkäse-Topping und Deko-Möhrchen 🙂
Agnes
16. April 2019 um 10:39 UhrDefinitiv ein toller Erdbeerkuchen und eine Mandarinen-Schmand-Torte
Inge
16. April 2019 um 15:58 UhrKäsekuchen liebe ich
Doris H.
16. April 2019 um 19:57 UhrIch liebe Rhabarberkuchen.
Antonia Schulz
19. April 2019 um 13:56 UhrAlso am liebsten Mohnkuchen oder Käsekuchen mit Mandarinen. Aber bei uns gibt es heute zu Ostern leckere Zimtschnecken! Zwar kein Kuchen, aber auch selbstgemacht und super lecker!
Morten
17. April 2019 um 2:49 UhrApfel-Streusel
Oleg Schwabauer
17. April 2019 um 7:03 UhrHefezopf mit Mandeln
Michell
17. April 2019 um 12:36 UhrSchokokuchen in Osterhasenform
Nadin
17. April 2019 um 15:19 UhrÜ-Ei Torte 🙂 … lieben die Kids
Gabriel
17. April 2019 um 15:57 UhrMarshmallow-Kuchen… da werden auch die Erwachsenen wieder zu Kindern!
Matthias
17. April 2019 um 19:01 UhrFrankfurter Kranz rockt.
Hannah
17. April 2019 um 19:26 UhrEierlikörtorte
Maja
17. April 2019 um 19:54 UhrRüblitorte ist bei uns der Renner an den Osterfeiertagen
Julia
17. April 2019 um 21:15 UhrOsterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung
Jutta
17. April 2019 um 23:53 UhrIch backe gerne kleine Osterhäschen aus Hefeteig. Und einen Osterzopf mit Schokolade
Karin
18. April 2019 um 16:16 UhrErdbeerkuchen
Maria K
18. April 2019 um 23:11 UhrBei uns gibt es immer Osternester aus Hefeteig. Frich ein wahrer Traum
Mareen
19. April 2019 um 9:02 UhrBei uns gibt es eine leckeren Hefezopf und kleine Osternester mit Hagelzucker 🙂
Meike Fritz
19. April 2019 um 9:06 UhrIch mag am liebsten Käsekuchen
Schneider
19. April 2019 um 9:08 UhrHimbeer-Streuselkuchen leckerrrrrr
Rainer
19. April 2019 um 9:13 UhrApfelkuchen
Jessica Schlarmann
19. April 2019 um 9:13 UhrErdbeertorte
Birgit
19. April 2019 um 9:15 UhrKäsekuchen
Mischa
19. April 2019 um 9:20 UhrRüblikuchen
Wächter Nicole
19. April 2019 um 9:24 UhrRüblikuchen
Karin P
19. April 2019 um 9:27 UhrMohnstrudel und Osterzopf!
Angelika Grau
19. April 2019 um 9:34 UhrKäsekuchen
Sylvia Schmidt
19. April 2019 um 9:41 UhrRüblikuchen
Kim Reisen
19. April 2019 um 9:49 UhrIch liebe zu Ostern Karottenkuchen.
Sandra Rodi
19. April 2019 um 9:50 UhrWir backen als Familie an Ostern immer zusammen einen Osterkranz , da können auch schon die Kleinsten mithelfen.
Das ist einfach unsere liebste Kreation 🙂
Über den wunderschönen Retro Wasserkocher würden wir uns RIESIG freuen
Alfian
19. April 2019 um 9:57 UhrKarotten Kuchen
Sari
19. April 2019 um 9:58 UhrKarottenkuchen mag ich gerne
Inge
19. April 2019 um 10:00 UhrBei uns gibt es Osterlämmchen, Osterhasen und Ostereier alles sellbst gebacken.
Jeanny Steigerwald
19. April 2019 um 10:05 UhrHimbeer-Streuselkuchen
Uta Müller
19. April 2019 um 10:13 UhrZu Ostern muss es der wundervolle fluffige Hefezopf meiner Mama sein
Nadine Erbrich
19. April 2019 um 10:20 UhrIch mache zu Ostern am liebsten einen frischen Obstkuchenboden und belege diesen mit vielen bunten, frischen Früchten!
Thea
19. April 2019 um 10:37 UhrIch liebe Quark Mandarienentorte.
Maria L.
19. April 2019 um 10:37 UhrKarotten-Nuß-Kuchen, den meine Schwester selber bäckt, einfach herrlich!
Martina Wilms
19. April 2019 um 10:38 UhrMohn-Buchteln
Jennifer Schäffer
19. April 2019 um 10:51 UhrBienenstich
Kyriaki Fani Kasapidou
19. April 2019 um 10:55 UhrAm liebsten mag ich Oster Hefezopf.
Vor allem mit Rosinen. Und der schmeckt mir auch nur an Ostern.
Ingrid
19. April 2019 um 10:57 UhrKirschtiramisu!
Tanja
19. April 2019 um 11:13 UhrErdbeer-Rharbarber Streuselkuchen
Sabrina J.
19. April 2019 um 11:16 UhrAm liebsten mögen wir Hefezopf !
Eichner Christina
19. April 2019 um 11:25 UhrMandelbutterkuchen
Kurt M.
19. April 2019 um 11:53 UhrZu Ostern backt meine Frau immer ein Osterbrot und einen Nusszopf.
Walther
19. April 2019 um 12:10 UhrButter-Streuselkuchen 🙂 – frohe Ostern!
Martina
19. April 2019 um 12:24 UhrRübli-Kuchen
Larissa
19. April 2019 um 12:33 UhrMöhrenkuchen mit Marzipan Hase
Veronika M.
19. April 2019 um 12:36 UhrApfel- Streuselkuchen ❤
Ein schönes Osterfest LG
Margo
19. April 2019 um 12:38 UhrOsterzopf 🙂
Larisa
19. April 2019 um 12:39 UhrStreuselkuchen
Elena
19. April 2019 um 13:07 UhrKäsekuchen mit einem Schuss Eierlikör *yummie*
Marcella
19. April 2019 um 13:19 UhrMohn Buchteln
Katharina Collatz
19. April 2019 um 13:39 UhrMein Lieblingskuchen zu Ostern ist der Eierlikörgugelhupf und Hefezopf mit Marzipanfüllung.
Roy Kalabuch
19. April 2019 um 13:42 UhrKlasicher Zuckerkuchen
Jana
19. April 2019 um 13:44 UhrZu Ostern gehört für mich ein Karottenkuchen. Und als deko kommen marzipan Möhren drauf
Andre Hackel
19. April 2019 um 14:06 UhrEierlikörguglhupf
Nicola Hilger
19. April 2019 um 14:07 UhrBei uns gibt es an Ostern Frankfurter Kranz, einfach lecker ❤️
Claudia Pf.
19. April 2019 um 14:11 UhrMein Lieblingskuchen ist Mohnkuchen! Frohe OSTERN
Sarah E.
19. April 2019 um 14:21 Uhrwir lieben Zitronenkuchen der ist so herrlich frisch und saftig
und außerdem kann da meine Tochter schon super mithelfen
Der Wasserkocher sieht toll aus – einfach erfrischend in unserer Küche
Michaela Müller
19. April 2019 um 14:32 UhrHallo,
Meine 2 Mädels und ich lieben Apfel-Zuckerkuchen… so lecker! Und er passt irgendwie immer.
Frohe Ostern allen
Hackmann Andreas
19. April 2019 um 14:39 UhrBienenstich !1!! !A ___________lecker !!!___
Melanie
19. April 2019 um 15:02 UhrRüblikuchen
Larissa Schmeer
19. April 2019 um 15:10 UhrMöhrenkuchen ist mein Top Favorit!
Herrgesell
19. April 2019 um 15:22 UhrOmas Käsekuchen und Himbeer-Vanillepudding- Kuchen
Susann H.
19. April 2019 um 15:26 Uhrmein Lieblingskuchen ist Russischer Zupfkuchen
Sarah D
19. April 2019 um 15:31 UhrRabarberschmandkuchen Mal mit mal ohne Streusel
Sylvia Schüttenberg
19. April 2019 um 15:49 UhrRüblitorte ♡ ich liebe sie
Inga Prinke
19. April 2019 um 15:56 UhrFür mich definitiv Rüblitorte mlt Nüssen und ohne Mehl! Himmlisch saftig!
Sabine Bergmann
19. April 2019 um 15:56 Uhrein Osterzopf darf auf keinen Fall fehlen
Benjamin Koroll
19. April 2019 um 16:00 UhrSalted-Caramel-Popcorn-Torte – http://www.bcproject.de/2016/09/15/salted-caramel-popcorn-torte/
bk@bcproject.de
Elke
19. April 2019 um 16:53 UhrDer klassische Hefezopf.
Aileen
19. April 2019 um 17:00 UhrBei uns dürfen weder der Möhrenkuchen mit Frischkäsecreme noch der Mooskuchen vom Blech (den ich mit meiner Tochter (3) immer schön dekorieren kann) fehlen <3 morgen beginnt das große Backen
Sandra May
19. April 2019 um 17:21 UhrMöhrentorte mit Zuckerguss ist unser Favorit zum Osterkaffee 🙂
Sandra Müller
19. April 2019 um 17:34 UhrIch freue mich darauf meine Familie wieder zu sehen und auf ein wunderschönes Osterfrühstück.
Für den Osterbrunch wird es wieder meinen leckeren Osterkranz geben, auf den sich meine ganze Familie freut.
Linda
19. April 2019 um 19:04 UhrEine bunte Mischung von allem… vor allem Erdbeertorte
Nicole
19. April 2019 um 19:11 UhrBienenstich
Miri
19. April 2019 um 19:22 UhrEin leckerer Karottenkuchen 🙂
Thorsten Schlesselmann
19. April 2019 um 19:26 UhrBratapfelkuchen 😉
Diana D.
19. April 2019 um 19:38 Uhr❤️ Käsekuchen ❤️
Christian Steinmetz
19. April 2019 um 19:49 UhrBein uns darf Muttis Marzipantorte einfach nicht fehlen! 🙂
Kristina Rust
19. April 2019 um 20:50 UhrLiebes Galeria Kaufhof-Team,
unser Oster-Lieblingskuchen ist Omis Amerikatorte
Verena Schwarz
19. April 2019 um 19:53 UhrSpiegeleierkuchen lieben wir total =) Über den tollen Wasserkocher würden wir uns riesig freuen liebes #blogkaufhof Team <3 Wundervolle Ostern wünsche ich euch
Franziska Keßler
19. April 2019 um 20:08 UhrWir mögen den Karottenkuchen sehr und daher darf er nicht fehlen .
schlimmler
19. April 2019 um 20:19 UhrErdbeertorte mit Sahne
Karin
19. April 2019 um 20:20 UhrButterkuchen
andrea
19. April 2019 um 20:21 UhrQuarktorte
Saskia Blank
19. April 2019 um 20:24 UhrLeckerer Quarkölteig 🙂
Désirée
19. April 2019 um 20:30 UhrLeckere Eierlikörtorte!
Phuong
19. April 2019 um 21:11 UhrMein absoluter Lieblingskuchen ist Rhabarberkuchen, egal ob mit oder ohne Baiser
Michaela Linde
19. April 2019 um 21:15 UhrEierlikörkuchen
Trenkner
19. April 2019 um 21:26 UhrBei uns gibt es mit der Familie immer einen Osterkranz zum Kaffee und Tee zu Ostern☺️
Claudia Köhler
19. April 2019 um 21:39 UhrBei uns gibts jedes Jahr einen leckeren Hefezopf
Antonella Galasso
19. April 2019 um 21:56 UhrLecker Rübli Torte
Laura
19. April 2019 um 22:00 UhrCarrot Cake – nicht nur thematisch passend, sondern mein Alltime Favourite.
Lisa
19. April 2019 um 22:04 UhrKäsekuchen
Sibel
19. April 2019 um 22:11 UhrAm allerliebsten Carrot Cake mit Frischkäsecreme und Marzipanmöhrchen… hmmmm 🙂
Sandra
19. April 2019 um 22:25 UhrBei uns gibt es traditionell immer Rüblikuchen.
K. Boehme
20. April 2019 um 0:07 UhrAm liebsten habe ich Erdbeertorte und Apfelkuchen.
Mary E.
20. April 2019 um 1:33 UhrBei uns gibt es Hefezopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung und einen leckeren Käsekuchen! 🙂
Sabine
20. April 2019 um 5:18 UhrGanz klassisch Osterlamm!
Ina
20. April 2019 um 6:27 UhrErdbeertorte ganz klar
Ute Heise
20. April 2019 um 6:57 UhrHefezopf mit Mandeln und Hagelzucker
Marie
20. April 2019 um 6:58 UhrEin klassischer Osterzopf
Juliane Gadow
20. April 2019 um 7:38 UhrEin Bienenstich ist mein absoluter Favorit (zu allen Gelegenheiten)
Nadine Brust
20. April 2019 um 7:59 UhrHimmelstorte ist bei uns sehr beliebt
Jessica Lindner
20. April 2019 um 8:10 UhrBienenstich hmm himmlisch lecker
Frohe Ostern
Charlene
20. April 2019 um 8:32 UhrIch liebe den traditionellen Osterzopf Danke für die 3 tollen Rezepte – die habe ich mir gleich abgespeichert.
Frohe Ostern!
Jessica
20. April 2019 um 8:38 UhrHefezopf – ohne Rosinen
Tatjana St.
20. April 2019 um 8:58 UhrIch liebe zu Ostern unseren traditionellen Karottenkuchen als Blechkuchen für die ganze Familie Aber die drei Rezeptvorschläge wären eine tolle Alternative zu dem was wir bislang üblich immer zu Ostern auf unserem Kaffeetisch gezaubert haben, Danke für diese leckeren Oster-Back-Rezepte
Kathrin
20. April 2019 um 9:09 UhrLiebes Team, zur Osterzeit gibt es immer den besten Rhabarber Kuchen <3 habt schöne Feiertage
Tatjana
20. April 2019 um 9:32 UhrHefezopf 🙂
Monika Keil
20. April 2019 um 9:33 UhrAm liebsten ein leckerer Marmorkuchen mit dickem Schokoguß!
Melitta
20. April 2019 um 10:31 UhrHimbeer-Streuselkuchen
Ernst
20. April 2019 um 10:32 UhrOsterzopf
Sebastian
20. April 2019 um 10:44 UhrStreuselkuchen
Carolin Stober
20. April 2019 um 11:39 UhrGeraspelte Apfeltorte <3
Janina Anton
20. April 2019 um 11:59 Uhrder maulwurfkuchen ist der favorit meines mannes… daher gibts den (fast) immer… 🙂
Rene D.
20. April 2019 um 12:08 UhrOsterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung ist mein Lieblingskuchen.
Tobias
20. April 2019 um 12:31 UhrOsterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung
Melanie
20. April 2019 um 13:03 UhrHimbeer-Schmand-Schnitten 🙂 Fruchtig und süß zugleich
Friederike
20. April 2019 um 13:15 UhrIch liebe Obstkuchen mit Streuseln!
Christine
20. April 2019 um 13:28 UhrBei uns gibt es zu Ostern Plätzchen und Osterhasen aus quarkteig
Nina
20. April 2019 um 14:02 UhrEin leckerer Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding -mhmmm- dazu eine große Tasse Kaffee und all die liebsten um sich rum! So kann man die Feiertage genießen!
Tine
20. April 2019 um 16:21 UhrRüblitorte!
Siggi
20. April 2019 um 16:22 UhrEin Hefezopf. Neben bei leckere Kuvertüre! LG siggi
Alexandra
20. April 2019 um 17:45 UhrMarmorkuchen – einfach, aber immer gut. 🙂
Vanessa
20. April 2019 um 17:48 UhrFür mich doch immer wieder genial: Rüblikuchen =)
Brigitte Husmann
20. April 2019 um 17:49 UhrKäsekuchen mit Kokosflocken und Pfirsiche !
Flo
20. April 2019 um 17:54 UhrHefezopf mit Hagelzucker und Mandelstiften gehört für mich einfach zu Ostern!
Sarah Pfeifer
20. April 2019 um 17:56 UhrMöhrentorte ♡
Nadja Schubert
20. April 2019 um 18:35 UhrEin klassischer selbstgebackener Osterhefezopf mit Pistazien darf an Ostern auf keinen Fall fehlen 😉
Kristin
20. April 2019 um 19:26 UhrBienenstich
Vivi
20. April 2019 um 19:47 UhrNatürlich Karottenkuchen
Sabrina
20. April 2019 um 20:06 UhrBei uns gehört auch der klassische Hefezopf auf der Kaffeetafel zu Ostern dazu
Fanni
20. April 2019 um 20:14 UhrEin frischer Möhren-Mandelkuchen
Katja R.
20. April 2019 um 20:57 UhrDer Osterzopf mit Aprikosen-Mandel-Füllung ist der Hammer.
Marina Lisnjic
20. April 2019 um 21:32 UhrErdbeerenküchen ♡
Brigitte Höck
20. April 2019 um 21:37 UhrMeine Familie liebt Osterzopf mit Aprikosen-Mandelfüllung
Barbara
21. April 2019 um 0:10 UhrOsterzopf
stefanie
21. April 2019 um 0:14 Uhrmeine absolute Lieblingstorte ist die Himbeersahnetorte von meiner Mama… Himbeeren sind eingefroren…also gibt es diese ganzjährlich.
Hefezöpfe passen aber auch ganz gut zu Ostern..
Imke
21. April 2019 um 1:40 UhrBei uns gibt es traditionell Möhrenkuchen nach dem Rezept meiner Mutter
Alina
21. April 2019 um 7:07 UhrKäsekuchen mit Erdbeere
Maria Paulig
21. April 2019 um 7:40 UhrMohnkäsekuchen!!
Stefanie Böhm
21. April 2019 um 7:45 UhrWir backen immer ein Osterlämmchen für den Kaffeetisch und einen Hefezopf. Dazu gibt’s Muttis selbstgemachte Marmelade. Wünsche Euch schöne Ostern im Kreise Eurer Liebsten und viel leckeren Kuchen.
Sherry
21. April 2019 um 8:06 UhrQuarktorte mach Omas Rezept ❤️
Julia
21. April 2019 um 11:48 UhrKarottenkuchen natürlich
Nathalia
21. April 2019 um 12:28 UhrRüblikuchen
Yvonne P.
21. April 2019 um 13:19 UhrDie Mohn.Buchteln, ich liebe Mohn und die Buchteln sehen einfach verdammt lecker aus.
Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Osterfest.
Nadine
21. April 2019 um 13:48 UhrOsterzopf, der Klassiker! 🙂
Wiebke L.
21. April 2019 um 16:13 UhrBei uns gibt es immer einen Zitronenkuchen 🙂
Tobias M.
21. April 2019 um 20:10 UhrEierlikörtorte
Chris
21. April 2019 um 20:14 UhrEin Osterzopf gehört einfach zu Ostern
Christel B.
21. April 2019 um 20:31 UhrFRANKFURTER KRANZ, die KRÖNUNG der BACKKUNST überhaupt und sowieso…
Matti
21. April 2019 um 20:55 UhrIch mache immer einen Karottenkuchen!
Barbara L.
21. April 2019 um 22:01 UhrIch mache seit vielen Jahren Quarkhasen nach einem Rezept von chefkoch.de
Katharina Dentel
21. April 2019 um 22:54 UhrBienenstich
Alex
22. April 2019 um 0:03 UhrMöhrenkuchen mit Orangenvierteln.
Heike Bürger
22. April 2019 um 7:17 Uhrein Gugelhupft darf nicht fehlen….
Ilona Schneider
22. April 2019 um 11:48 UhrRüblikuchen mit kleinen Schokoeiern als Deko.
Laura
22. April 2019 um 14:47 UhrFür mich gehört Butterkuchen dazu!
Jessica
22. April 2019 um 15:54 UhrBienenstich
Ann Kathrin
22. April 2019 um 15:57 UhrErstmal vielen Dank für den interessanten Beitrag und die tolle Gewinnchance. Einen klassischen Kuchen gibt es bei uns eher selten, es gibt immer einen super leckeren vom Opa selbstgebackenen Osterzopf, da kommen immer wieder Kindheitserinnerungen hoch und die ganze Familie freut sich schon Wochen vorher, einfach zauberhaft.❤️ Ich drück ganz fest die Däumchen und hüpf schnell mit in den Lostopf.
Bianca
22. April 2019 um 16:52 UhrOsterlamm
Marie
22. April 2019 um 17:58 UhrButterkuchen ist mein Lieblingskuchen <3
Mathias
22. April 2019 um 18:37 UhrZu Ostern ist ein leckerer Hefezopf einfach ein Muss!
Viele Grüße
Martha
22. April 2019 um 19:06 UhrIch mag Käsekuchen mit Blaubeeren.
Karin E.
22. April 2019 um 19:13 UhrFrankfurter Kranz mit Pudding gemacht , ist ein Muss
A N D R E A
22. April 2019 um 19:38 UhrDie Quarktorte mit Roter Grütze, die meine Mutter Osterstonntag gebacken hatte. So lecker!
Sabrina
22. April 2019 um 19:39 UhrErdbeertorte mit frischer Schlagsahne
Timmi
22. April 2019 um 19:39 UhrButterkuchen
Lutz
22. April 2019 um 20:14 UhrZu Ostern gibt es immer eine schönen Osterzopf…
Bettina B
22. April 2019 um 20:19 UhrKarottenkuchen
Rüdiger
22. April 2019 um 20:20 UhrHimbeer-Streuselkuchen. Ich habe das Rezept ausprobiert und der Kuchen hat allen gut geschmeckt.
Mitch
22. April 2019 um 20:25 UhrDer Klassiker wohl: Möhrenkuchen!
Lea
22. April 2019 um 20:35 Uhrzu Ostern ist bei uns Karottenkuchen ein Muss… obendrauf gibt es eine Creme aus Lupinen. <3
Gisela
22. April 2019 um 20:43 UhrZitronenrolle
Elke Bresler
22. April 2019 um 20:46 UhrMohnbuchteln
Andrea
22. April 2019 um 20:47 UhrStachelbeer Schmandkuchen
Roumiana
22. April 2019 um 21:25 UhrEierlikör-Kastenkuchen mögen wir am meisten.
Sabine
22. April 2019 um 22:40 UhrHimbeer-Streuselkuchen
Martina
22. April 2019 um 22:42 UhrSchokoladenkuchen
Karin
23. April 2019 um 10:04 UhrKirschkuchen
Regina Schabow
24. April 2019 um 17:12 UhrZitronenkuchen ist mein Favorit.