Nicht mehr lange und es geht los: Fußball-WM. Mission Titelverteidigung! Als amtierender Weltmeister ist die Fußball-WM für uns alle ein noch größeres Event als sie ohnehin schon ist. Vom 14. Juni bis zum 15. Juli gilt der Ausnahmezustand. Wir sehen alles in Schwarz-Rot-Gold, fiebern mit und brauchen dafür selbstverständlich die passende Nervennahrung. Leckere Snacks, die sich schnell vor Spielbeginn zubereiten lassen oder zum Public-Viewing eingepackt werden können.
Keine Sorge, ich habe da ein paar Ideen für euch, damit ihr euch voll auf den Spielplan konzentrieren könnt! Ich habe nämlich einen riesen Spaß dabei, mir zur WM passende Snacks zu überlegen. Dafür lasse ich mich einfach durch die Länderküche der WM-Teilnehmer inspirieren. Häufig entdecke ich dabei noch ganz neue Ideen und Köstlichkeiten.
Wenn Freunde zum WM-Abend vorbeikommen, hat natürlich keiner Lust, lange in der Küche zu stehen. Meine Snacks kann man deswegen wunderbar vorbereiten. Außerdem sollten sie Fingerfood-tauglich sein und mit einer Hand im Mund verschwinden. Bei meinen WM-Rezepten habe ich also darauf geachtet, keine außergewöhnlichen Zutaten und komplizierten Rezepte zu verwenden.
Zur Inspiration habe ich mir unsere Vorrundengegner Mexiko und Schweden als kulinarische Vorbilder geschnappt. Aus Mexiko kam die Idee für Paprika-Quesadillas. Eine würzige Paprika-Käse-Füllung zwischen Mais-Tortillas. Unglaublich simpel, aber unfassbar köstlich. Schweden steuert das Nationalgebäck bei: Kanelbullar, also Zimtschnecken. Auch hier habe ich euch ein super-einfaches Rezept mitgebracht. Innerhalb von 15 Minuten sind die kleinen Schnecken fertig und duften himmlisch nach Zimt und Zucker. Das versüßt den Schweden bestimmt ihre Niederlage, wenn sie am 23.6. gegen unsere Jungs antreten.
Apropos versüßen: Es stehen uns nervenzehrende Momente bevor. Etwas Süßes muss her! Berliner gehören zu Deutschland wie Currywurst und Frikadellen (übrigens auch perfekte WM-Snacks). Gefüllt werden sie mit Nutella, Erdbeermarmelade und Aprikosenmarmelade – Schwarz, Rot und Gold eben.
Die kleinen Schwarz-Rot-Goldenen Mini-Berliner sind zwar etwas aufwändiger in der Zubereitung, aber wer einmal frische Berliner selbst gemacht hat, will nie wieder andere probieren. Und als Weltmeister-Nation darf es doch ruhig etwas Besonderes sein, oder?
Schwedische Mini-Zimtschnecken, Mexikanische Quesadillas oder Schwarz-Rot-Goldene Mini-Berliner – wer ist euer Favorit?
Schwedische Mini-Zimtschnecken
Für ca. 15 Stück:
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 100 g weiche Butter
- 3 EL Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Ei
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Blätterteig ausrollen, mit der weichen Butter bestreichen und gleichmäßig mit Zimt und Zucker bestreuen. Den Blätterteig von der längeren Seite her fest aufrollen. Mit einem scharfen Messer ca. 4 cm breite Stücke abschneiden.
- Die Zimtschnecken auf das Backblech legen. Das Ei verquirlen und die Zimtschnecken damit rundherum einstreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 12 – 15 Minuten backen bis die Zimtschnecken goldgelb sind.
Mexikanische Quesadillas
Für 4 Portionen:
- 4 Stück Mais-Tortillas
- 2 EL Öl
- 2 rote Paprika
- 1 kleine Chilischote
- 200 g Frischkäse
- 100 g Saure Sahne
- 1 EL Paprikpulver
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 200 g geriebener Mozzarella
- 1 Bund Koriander
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Paprika fein würfeln. Die Chilischote und den Koriander fein hacken. Den Frischkäse mit der Sauren Sahne in einer Rührschüssel glatt rühren. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Paprika- und Chiliwürfel sowie den gehackten Koriander unterrühren. Dann den geriebenen Mozzarella unterheben.
- Die Tortillas jeweils von einer Seite mit Öl einpinseln. Zwei Tortillas auf der nicht geölten Seite mit der Frischkäse-Füllung bestreichen. Die beiden anderen Tortillas darauflegen.
- Die beiden Quesadillas auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen, bis der Käse anfängt zu schmelzen. In Stücke schneiden und servieren.
Mini-Berliner Schwarz-Rot-Gold
Für 20 Mini-Berliner:
- 250 g Magerquark
- 250 g Mehl
- 3 Eier
- 1 EL Öl
- 80 g Zucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Vanilleschote
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- Öl zum Frittieren
- Puderzucker
Zum Füllen:
- Aprikosenmarmelade
- Nutella
- Erdbeermarmelade
Zubereitung:
- Alle Zutaten für die Berliner (bis auf das Öl zum Frittieren und den Puderzucker) miteinander verrühren. Einen hohen Topf mit Öl auf 160 Grad erhitzen.
- Mit zwei Esslöffeln portionsweise Teig abstechen und mit den Löffeln zu runden Teignocken formen. In das heiße Öl gleiten lassen und ca. 5 Minuten goldbraun ausbacken. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Aprikosenmarmelade in einen Spritzbeutel mit einer dünnen Spritztülle füllen. Ein Drittel der Berliner damit füllen, dann mit der Erdbeermarmelade und der Nutella-Creme genauso verfahren. Zum Schluss Puderzucker über die Berliner sieben.