„Ich achte total auf Hände.“ Ich vermute, ihr habt diesen Satz entweder schon einmal selbst ausgesprochen oder immerhin in einem Gespräch mit einer anderen Person aufgegriffen. Was den ersten Eindruck betrifft, spielen Hände und Nägel eine ziemlich große Rolle. Sie sind zugegebenermaßen aber auch ein sehr interessantes Thema. Sie lassen uns wild darüber spekulieren, wie viel Prinzessin in einer Frau steckt und ob der hübsche Mann, der uns beim Blind Date gerade gegenübersitzt, beruflich hart zupackt oder seine Finger von früh bis spät eine Computertaste nach der anderen jagen. Aber egal ob große Hände, kleine Hände, dick, dünn, lange oder kurze Nägel, bunt oder natürlich – eines sollten sie alle sein: möglichst gepflegt. Deshalb habe ich heute mal ein paar Pflegetipps und Produktempfehlungen zum Thema Nagelpflege für euch.
Meine Empfehlung um Fingernägel in Form zu bringen
Gekürzt werden müssen sie alle – immer und immer wieder. Nagelknipser oder Nagelscheren sind praktisch, wenn mal viel weg muss. Ich persönlich benutze jedoch fast ausschließlich Nagelfeilen, für den Feinschliff sind sie ohnehin unumgänglich.
Das Besondere an dieser Feile von Sephora ist, dass sie mehrere Lagen hat – wenn die oberste abgenutzt ist, kann man sie ganz einfach abziehen und es verbirgt sich quasi eine neue Nagelfeile darunter. Außerdem gibt es eine grobe Seite und eine sanftere für das Finish.
Was das Formen betrifft, ist alles erlaubt, was gefällt. Wichtig ist nur, dass man möglichst in eine Richtung feilt – diese Methode schont die Fingernägel und sorgt dafür, dass sie stabiler bleiben.
Wie entferne ich Nagelhaut?
Oft reißt die Nagelhaut an den Seiten unschön ein. Hier sollte man auf keinen Fall zu ungeduldig sein und versuchen, die Haut abzureißen – das führt in den meisten Fällen nur zu noch schlimmerer Nagelhaut, eingerissenen Stellen und unnötigen Schmerzen. Die besserer Alternative ist ein Nagelhautknipser.
Ich benutze zum Beispiel einen aus diesem Set von Sephora (enthält außerdem noch einen Nagelknipser, Feile und Pinzette – perfekt für die Handtasche). Man setzt den Nagelhautknipser einfach vorsichtig an der eingerissenen Haut an und schneidet diese durch eine Vorwärtsbewegung damit ab.
Aber auch am unteren Rand des Nagels wächst oft störende Nagelhaut, die uns am ordentlichen Lackieren hindert und einfach sehr unschön aussieht. Dagegen benutze ich gerne diesen Stift von Weleda – hier habt ihr alles in einem Produkt, ohne das zusätzliche Rosenholzstäbchen notwendig sind.
Alles was ihr tun müsst, ist, die Flüssigkeit auf die betroffene Stelle aufzutragen, kurz einwirken zu lassen und die Haut dann mit der Spitze vorsichtig zurückzuschieben.
Nagelöl beugt trockenen Stellen vor
Kälte, Nagellackentferner, Desinfektionsmittel – all das und noch mehr entzieht der Haut und auch den Nägeln im Alltag die notwendige Feuchtigkeit, die sie brauchen, um gesund auszusehen.
Allerdings kann man hier ebenso dagegenwirken, indem man regelmäßig Nagelöl auf die Nägel und umliegende Nagelhaut aufträgt.
Zum Beispiel einen der 3 Phasen-„Pflegeshakes“ von Essie.
Das Öl nach dem Auftragen einfach kurz einmassieren, einige Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.
Hautpeeling für samtige Hände
Nicht nur die Nagelpflege spielt eine Rolle beim Gesamteindruck der Hände. Wenn ihr jetzt also ohnehin schon mit dem Waschen eurer Hände beschäftigt seid, gönnt ihnen doch gerne auch mal ein Peeling. Ich liebe das „Starter Scrup“-Peeling von Essie.
Damit hat man alte, unnötige Hautschüppchen vertrieben und die Hände fühlen sich danach immer wunderbar und babyweich an.
Basecoat für gepflegte Nägel
Ohne mindestens einen Basecoat auf meinen Nägeln verlasse ich eigentlich nie das Haus. Zum einen, weil ich es mag, wenn die Fingernägel schön glänzen und zum anderen, weil er sich wie ein Schutzmantel herum legt.
Um die Nägel noch weiter zu kräftigen, greife ich total gerne zu Basecoats, die das noch zusätzlich unterstützen. Zum Beispiel den „Repair & Care Base Coat“ von Misslyn. Auch das gehört meiner Meinung nach zur Nagelpflege dazu.
Falls ihr es dezent aber nicht komplett farblos mögt, könnten die „Treat Love & Color“-Lacke von Essie interessant für euch sein.
Es gibt sie in unterschiedlichen Nuancen und sie enthalten neben der Pflege noch einen Hauch von Farbe. Ich benutze hier „Sheers to you“ – er legt sich in einem schimmernden, leichten Rosa auf die Nägel.
Handcreme für zarte Hände
Natürlich ist es gerade jetzt im Winter wichtig, die kompletten Hände mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und regelmäßig zur Handcreme zu greifen.
Seit langem ist diese von The Body Shop mit dezentem Shea-Duft meine absolut liebste.
Unsere Hände begleiten uns überall hin und sind wohl auch das Körperteil, das oberflächlich am allermeisten strapaziert wird. Da darf man ihnen ruhig immer mal wieder einen kleinen Wellness-Urlaub gönnen! 🙂
Lasst es euch und euren Fingerchen gut gehen,
eure Sarah von Farbmelodie
Mehmedi Asije
14. Januar 2018 um 11:26 UhrHallo, das ist ja was für mich, meine Nägel brechen so oft an und bringe die nicht ins Form was mich sehr traurig macht…
Julia M.
15. Januar 2018 um 11:51 UhrHallo Mehmedi,
vielleicht helfen dir unsere Tipps ja, dass deine Nägel stabiler werden. 🙂
Liebe Grüße,
Julia vom Galeria Kaufhof Social Media Team
Mottenmaedchen
14. Januar 2018 um 14:59 UhrSehr toller Beitrag! Vielen Dank liebe Farbmelodie
Einige Produkte werde ich mir auf jeden Fall noch genauer anschauen. Super 🙂
Julia M.
15. Januar 2018 um 11:52 UhrDanke für deinen Kommentar – wir freuen uns, dass dir unser Beitrag gefallen hat! 🙂
Liebe Grüße,
Julia vom Galeria Kaufhof Social Media Team
vanessa
30. März 2020 um 22:17 UhrToller Artikel danke für die Tipps 🙂 vielleicht klappt es ja dieses mal bei mir 😀 weiter so