Jeder Mode-Liebhaber besitzt Eines: Das Lieblingsteil.
Sei es das lockere Shirt, der gemütliche Hoodie oder die wärmende Sweatjacke: Jede stilsichere Garderobe braucht mindestens ein Casual-Key-Piece, das immer funktioniert und mit grenzenlosem Tragekomfort begeistert.
Die deutsche It-Brand Naketano hat sich auf die Herstellung dieser entspannten Fashion-Favoriten sogar spezialisiert und feiert mit ihrer angesagten Streetwear seit einigen Jahre große Erfolge. Erfahrt jetzt alles Wissenswerte rund um das stylische Trend-Label aus Essen und ihre begehrten Lieblingsteile!
Naketano: Streetwear made in Germany
Als Sascha Peljhan und Jozo Lonac Sascha 2004 beschließen, eine Fashion-Brand zu launchen, träumen die beiden Männer nicht davon, die Mode-Industrie mit extravaganten Haute-Couture-Kreationen zu revolutionieren.
Ganz im Gegenteil: Die beiden frisch gebackenen Unternehmer aus Essen möchten zeitlose Streetwear-Classics produzieren und so trend-unabhängige, bequeme Lieblingsteile kreieren.
Ihr Ziel: Die Verschmelzung von unvergleichlichem Tragekomfort, sleeken schnörkellosen Designs und perfekter Verarbeitung.
Die beiden Männer ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihre unaufgeregten, lässigen Kreationen schon bald zu den gefragtesten Pieces im deutschen Streetwear-Kosmos gehören sollen. Tatsächlich avanciert Naketano binnen weniger Monate zu einem absoluten Geheimtipp.
Die coolen Hoodies, Shirts und Sweatjacken für Frauen und Männer (anfangs produziert die Brand nur für Damen) begeistern Fashionistas und Style-Profis im Sturm.
Heute, über ein Jahrzehnt nach dem Launch der Brand, werden die Kollektionen von Naketano in über zweihundert Vertriebsstellen weltweit verkauft. Dabei ist der Ruhm der Marke längst über die Grenzen Deutschlands hinausgewachsen und so könnt ihr die lässigen It-Pieces mittlerweile auch in Österreich, der Schweiz, Italien und sogar Kanada erstehen.
Die Designs der Brand überzeugen nicht nur mit starken Eyecatcher-Farben und süssen Prints, sondern darüber hinaus auch mit raffinierten Details.
Hierzu gehören beispielsweise übergroße Kapuzen, Kunstleder-Applikationen und Logo-Patches.
An diesen kleinen aber feinen Merkmalen erkennt der wahre Style-Profi sofort eine Kreation aus dem Hause Naketano.
Übrigens: Alle Must-Haves der Marke werden handgefertigt – somit ist jedes Piece ein absolutes Unikat.
Mich persönlich überzeugt die Brand darüber hinaus noch mit der Tatsache, dass ihre Kollektionen zu hundert Prozent vegan sind. Tatsächlich verwendet Naketano bei der Produktion ausschließlich Viskose und eine Mischung aus Baumwolle und Bambus. Das Unternehmen verzichtet auf Leder, Wolle, Seide oder Pelz und setzt damit auf eine moderne, nachhaltige Firmenphilosophie.
Naketano: So kombiniert ihr die Lieblingsteile
Die Key-Pieces von Naketano begeistern nicht nur durch coole Designs, einzigartige Details und eine tolle Qualität. Auch die skurrilen Produktbezeichnungen des Labels genießen mittlerweile absoluten Kult-Status. Beispiel gefällig? Wie wäre es mit einer Sweatjacke namens Blümchensex oder einem Hoodie namens Eiapopaia, Schnellbumser oder Krokettenhorst? Die kuriosen Namen erregen Aufmerksamkeit und bleiben definitiv in Erinnerung.
Die bequemen Lieblingsteile sind ausserdem echte Fashion-Allrounder, die immer wieder neu kombiniert werden können.
Denn: Während Streetwear früher Head-to-Toe getragen wurde, darf sie heute ganz selbstverständlich auch mit eleganter High-End-Fashion gepaart werden. Das Ergebnis sind tolle Fashion-Forward-Looks, die modern und edgy wirken.
So können Frauen ihren liebsten Hoodie beispielsweise problemlos mit einem ultra-femininen Pencil-Skirt und Ankle Boots tragen, während Männer ihr lockeres Shirt zum Blazer kombinieren können.
Natürlich könnt ihr Hoodie und Co. auch weiterhin ganz entspannt zur Lieblingsjeans und Sneakers anziehen: Erlaubt ist, was gefällt! Ich persönlich style meinen Kapuzenpulli gern zu Skinny Jeans und High Heels und verpasse ihm so ein Glamour-Upgrade. : – )
Nachdem Streetwear-Klassiker vor einigen Jahren in den Kollektionen zahlloser namhafter Designer auftauchten, gehören sie heute ganz selbstverständlich zum Standard-Repertoire stilsicherer Fashionistas und leidenschaftlicher Style-Profis. Worauf wartet ihr also noch? Sichert euch euer persönliches Lieblingsteil von Naketano und kombiniert ungehemmt drauflos!
F.B.
18. Februar 2017 um 11:50 UhrLiebe Galeria Kaufhof,
gerne würde ich darauf Aufmerksam machen, mit welchen Artikelbeschreibungen Naketano seine Produkte belegt. Gehen Sie bitte mal in sich, und überlegen in Ruhe, ob man eine Firma, die einen sexistisch, obszönem, gewissenlosen Ton gesellschaftsfähig macht und die Jugendlichen damit ködert, unterstützt werden sollte. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten als Verkaufsportal um auf Naketano einzuwirken. Gerne würde ich weiter bei Galeria Kaufhof einkaufen .
Eine mit nichten prüde, aber aufgeklärte Kundin! 2017!
Italienischer Hengst“ (Männer-Pulli)
„Perverser“ (Männer-Hoodie)
“Arsch im Ärmel” (Frauenjacke)
“Rülpsen, Schmatzen, Furzen” (Damenjacke)
“Diese Nüsse” (Männer-Pulli)
„Until the pain starts“ (Männer-Sweater)
„I love my penis“ (Männer-Pullover)
„Versehentlich reingesteckt“ (Pulli mit weitem Hals für Männer)
„Fotzy Bär“ (kurzärmeliger Pulli für Frauen)
„Glitzermuschi“ (Frauen-Pullover)
„Bounce that ass“ (Pullikleid)
“Schwanzus Longus” (Hoodie für Männer)
„Spreiz mal mit Gemütlichkeit” (Frauen-Hoodie)
“Muschipimmelschwanzpussy” (Frauen-T-Shirt)
“Schluckischluckischlucki” (Frauen-Zippjacke)
Julia
21. Februar 2017 um 9:51 UhrLiebe Friederike,
danke für deinen Hinweis. Wie du vielleicht gesehen hast sind die Produkte in unserem Shop teilweise anders ausgezeichnet. Wir distanzieren uns somit von diesen Artikelbezeichnungen des Herstellers.
Viele Grüße,
dein Galeria Kaufhof Social Media Team.
Bella Conradt
26. September 2017 um 23:46 UhrNicht alles so ernst nehmen. Wenns stört nicht lesen. So einfach ist die Kiste.
Nicole Lauckner
6. Oktober 2017 um 15:20 UhrIch war heute drauf und dran eine Jacke dieser Marke zu kaufen-für meine Teenietochter. Ohne Frage: die Sachen sind mordscool, aber auch nicht billig. Im Laden konnten wir uns nicht entscheiden und schaute daheim im Internet. Voller Entsetzen sah ich die Namen der Produkte auf der Website von naketano. Ich dachte, das ist ein schlechter Scherz?! Offenbar nicht. Und ich weigere mich, Produkte für meine Töchter mit diesem obszönen Anstrich zu kaufen! Da mögen die Namen überklebt oder versteckt sein. Gerade dieses Versteckte -auch Ihre Strategie der schamhaften Vermeidung- finde ich mehr als fragwürdig. Fast schon, als würden sich die Markenschöpfer insgeheim über die Dummheit und Kritiklosigkeit der Konsumwelt lustig machen wollen! Ich bin sprachlos…