Beauty FAQ

Pinsel 1 x 1: Welcher Pinsel wofür?

Make-Up Pinsel

Die richtige Pinselausstattung ist schon einmal die halbe Miete, wenn es darum geht, das perfekte Make-up zu kreieren. Die Auswahl an Make-up-Pinseln ist mittlerweile riesig, für jeden Schritt in der Make-up-Routine gibt es ein anderes Hilfsmittel. Sie sind groß, klein, flauschig, fest, abgeschrägt oder flach und jeder Pinsel hat ein anderes Talent. Wer von euch hat sich da nicht schon einmal gefragt, welchen Pinsel brauche ich eigentlich wofür? In diesem Pinsel 1 x 1 verrate ich euch, welchen Pinsel ihr wofür verwendet und welches meine Top 7 sind.

Nummer 1: Foundation-Pinsel

Foundation Pinsel Galeria Kaufhof

Ein klassischer Foundation-Pinsel gehört auf jede Schminkkommode. Seine weichen Haare sind sehr dicht und seine Form ist flach und breit, damit die Foundation mühelos und ebenmäßig im ganzen Gesicht verteilt und an den Übergängen zu Hals und Kinn ausgeblendet werden kann. Der Foundation-Pinsel eignet sich am besten zum Auftragen von flüssiger Foundation. Aufgrund seiner schmal zulaufenden Spitze kann er ebenfalls zum Auftragen von Concealer verwendet werden. Er kann zudem gerne benutzt werden, um Cremes, Seren und Masken auf Gesicht, Hals und Dekolleté aufzutragen. Je nach Textur der Foundation, ob zum Beispiel Puder oder Creme, bieten sich auch Kabuki, Flat Top oder Buffing Brushes an. Probiert hier einfach aus, welcher Foundation-Pinsel sich für euch angenehm anfühlt und das gewünschte Ergebnis zaubert.

Nummer 2: Puder-Pinsel

Puder Pinsel Galeria Kaufhof

Für das Auftragen von losem oder kompaktem Puder bieten sich große, fluffige Pinsel an. Sie nehmen die Pigmente optimal auf und geben sie gleichmäßig wieder an die Haut ab. Mit ihnen lässt sich Puder großflächig im gesamten Gesicht verteilen und sie setten euer Make-up. Dafür nehmt ihr das Puder mit dem Pinsel auf, klopft das Zuviel ab und geht mit tupfenden Bewegungen über die abzupudernden Stellen. Wichtig ist, dass ihr nicht nach oben streicht, das würde die Gesichtshärchen nur unschön betonen. Habt ihr eher trockene Haut, reicht es, wenn ihr mit wenig Puder arbeitet. Habt ihr mal zu viel Puder erwischt, dann fegt mit einem sauberen Pinsel die Überschüsse weg.

Nummer 3: Rouge-Pinsel

Rouge Pinsel Galeria Kaufhof

Im Gegensatz zum Foundation-Pinsel ist der Rouge-Pinsel locker gebunden und abgeschrägt. Diese Form ermöglicht das präzise Modellieren eurer Wangenknochen. Dafür den Pinsel auf dem Wangenknochen ansetzen und das Rouge von innen nach außen auftragen und in Richtung Haaransatz weich auslaufen lassen. Für einen schnellen Frischekick, das Gesicht entspannen und das Rouge auf die vorderen Wangen auftragen. Beim Auftragen möglichst nicht lächeln, sonst rücken die Apfelbäckchen zu weit runter. Cremerouge-Produkte hingegen lassen sich besser mit den Fingern anwärmen und auftragen.

Nummer 4: Bronzer-Pinsel

Bronzer Pinsel Galeria Kaufhof

Mit einem dicht gebundenen Bronzer-Pinsel lassen sich die Gesichtskonturen betonen und modellieren. Dabei trägt man das Bronzingprodukt mit dem Pinsel auf die höchsten Stellen des Gesichts auf, wie Wangenknochen, Stirn, Nase, Kinn, also dort, wo man natürlich von der Sonne geküsst wird. Damit lässt sich zum einen die Urlaubsbräune verstärken oder das Gesicht umrahmen.

Nummer 5: Blender-Pinsel

Blender Pinsel Galeria Kaufhof

Zum Auftragen von Lidschatten gibt es eine Vielzahl an Pinseln für die unterschiedlichsten Texturen. Ein Basic-Tool für mich ist hier der Blender-Pinsel. Er ist groß und fluffig und eignet sich ideal zum Verblenden von pudrigem Lidschatten. Ich verwende ihn zum Beispiel gerne, um meine Basisfarbe auf dem gesamten Lid zu verteilen und um sanfte Übergänge zwischen verschiedenen Lidschatten zu schaffen.

Nummer 6: Lidschatten-Pinsel

Lidschatten Pinsel Galeria Kaufhof

Dieser Lidschatten-Pinsel ist für präzise Auftragetechniken gedacht. Hiermit lassen sich Lidschatten detailliert auftragen und verblenden. Dank seiner kleinen, abgerundeten Form ist er ebenso für Highlights in den Augenwinkeln und an den Augenbrauenbogen geeignet.

Nummer 7: Lipliner-Pinsel

Lipliner Pinsel Galeria Kaufhof

Zum präzisen Auftragen von Lippenstift kommt man um einen Lippen-Pinsel nicht herum. Ein Pinsel mit kleinen, flachen, fest gebundenen Borsten und einer kegelförmigen Spitze ist dafür ideal geeignet. Damit lassen sich die Konturen der Lippen exakt nachziehen, bevor sie dann komplett ausgemalt werden. Der feine Pinsel sorgt außerdem dafür, dass die Farbe besser in die Lippen eingearbeitet werden kann und so länger hält. Die integrierte Kappe schützt die Pinselhaare und so ist der Lipliner-Pinsel zudem für unterwegs ein praktisches Tool. Und setzt man die Kappe beim Verwenden hinten auf den Stiel, so verlängert sich der Griff und der Pinsel liegt noch besser in der Hand.

Reinigung der Make-up-Pinsel

Damit ihr möglichst lange Freude an euren Pinseln habt, sollten sie regelmäßig sauber gemacht werden. So entfernt ihr Schmutz und Bakterien, die Pinsel sehen länger gepflegt aus, ihr reizt eure Haut nicht unnötig und es bilden sich weniger Unreinheiten, und Make-up-Produkte lassen sich wieder leichter aufnehmen. Für die Reinigung könnt ihr milde Seife, ein sanftes Babyshampoo oder auch spezielle Pinselreiniger verwenden. Befeuchtet die Pinsel mit lauwarmem Wasser (möglichst nur die Pinselhaare und nicht den Metall-Schaft) und reibt dann das Produkt zum Beispiel in der Handinnenfläche oder auf einem Pinselreinigungspad, bis sich Schaum entwickelt.

Anschließend die Pinsel gründlich ausspülen, bis alle Rückstände entfernt sind, Pinsel gut ausdrücken und auf einer ebenen Fläche zum Trocknen auf einem Handtuch hinlegen oder bestenfalls kopfüber aufhängen. Vermeiden sollte man das Trocknen auf der Heizung oder Föhnen, um die Struktur der Borsten nicht anzugreifen, oder aufrechtes Hinstellen, hierdurch kann Wasser in den Stiel laufen und auf Dauer den Kleber lösen.

Wie ihr seht, braucht ihr also nicht gleich ein komplettes Pinsel-Sammelsurium. Schaut, welche Make-up-Produkte ihr regelmäßig verwendet und wo euch Pinsel unterstützen würden. Wenn ihr zum Beispiel nie Concealer oder Bronzer verwendet, braucht ihr höchstwahrscheinlich kein extra Utensil zum Auftragen. Tragt ihr hingegen total gerne Augen-Make-up, werdet ihr sicherlich mehr als zwei Lidschatten-Pinsel benötigen. Vielleicht seid ihr auch Fan davon, manche Produkte mit den Händen aufzutragen. Was für euch angenehm ist und euch in eurer Make-up-Routine unterstützt, findet ihr durch Ausprobieren heraus. Das Pinsel 1 x 1, meine sieben wichtigsten Make-up-Pinsel und meine Tipps zur Pinselpflege haben euch hierbei hoffentlich unterstützt.

    Ähnliche Beiträge