Rezepte mit Alufolie sind einfach unglaublich praktisch. Sie machen wenig Arbeit und garen im Ofen vor sich hin, während man andere Dinge erledigen kann. Und auch das Aufräumen und Saubermachen hält sich in Grenzen.
Gerade Fisch und Fleisch bleiben im Ofen saftig, zart und aromatisch, wenn man sie in Alufolie einpackt. Die Alufolie schützt vor dem Austrocknen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Hitze. Wie in einem Mini-Dampfgarer verteilt sich die Hitze um die Zutaten und gart sie schnell und gleichmäßig.
Die Aromen werden regelrecht eingeschlossen und gehen bei Garen nicht verloren. Auch die Garzeit verkürzt sich dadurch. Und auf die Zugabe von Fett oder Öl kann beim Garen in Alufolie weitgehend verzichtet werden. Es kann allerdings nicht schaden, die Alufolie mit etwas Öl einzustreichen, damit nichts klebenbleibt.
Vor allem ganze Fische, wie Doraden oder Forelle lassen sich im Alu-Päckchen bestens garen.
Aber auch bestimmte Gemüsesorten sind in Alufolie bestens aufgehoben. Vor allem Rote Bete ist zum Beispiel eine harte Nuss, die sehr lange backen muss und dabei schnell austrocknet. Wickelt man sie in ein Alu-Päckchen, gart sie gleichmäßig, bleibt saftig und wird butterzart. Wenn man dann noch Gewürze und Kräuter mit in die Päckchen packt, wird der Inhalt noch aromatischer.
Auch ganze Gerichte lassen sich in einem Päckchen aus Alufolie schnell und einfach zubereiten. Einfach ein Bett aus Gemüse und Kartoffeln schnippelt, würzen und etwas Fleisch oder Fisch darauflegen. In rund 20 Minuten ist ein frisches, leichtes und gesundes Essen auf dem Teller.
Nicht zuletzt lassen sich auch süße Speisen und Desserts in Alufolie zubereiten. Zum Beispiel gebackene Bananen oder Nektarinen, aber auch Äpfel und Birnen werden herrlich saftig und aromatisch. Außerdem kann Alufolie ein Retter in der Not sein, wenn nicht die passende Backform vorhanden ist. Aus Alufolie könnt ihr euch schnell und einfach selbst die passende Form basteln.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Denise vom Foodlovin‘
Hähnchen-Gemüse-Pakete
Für 2 Portionen:
2 Stück Hühnchenbrustfilet (a 150 g)
2 Tomaten
1 gelbe Paprika
2 Knoblauchzehen
1 Zucchini
2 Schalotten
4 Zweige Thymian
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Zwei Stücke Alufolie (ca. 20 x 30 cm) mit Olivenöl einstreichen. Die Zucchini in Scheiben schneiden, die Paprika in Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
Das Gemüse auf der Alufolie verteilen. Die Hähnchenbrustfilets darauflegen, alles gut mit Salz und Pfeffer würzen und den Thymian darauf legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Herausnehmen, vorsichtig öffnen und genießen.
Rote Bete Knollen mit Zitronen-Feta-Dip
Für 2 Portionen:
4 Rote Bete Knollen
1 EL Olivenöl
4 Zweige Rosmarin
150 g Feta
1 Bio Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
4 Stücke Alufolie (ca. 20 x 20 cm) mit Olivenöl einstreichen. Die Rote Bete waschen und jeweils zusammen mit einem Zweig Rosmarin und einer Prise Salz in Alufolie einwickeln und gut verschließen.
Im vorgeheizten Ofen 45 – 50 Minuten backen. Mit einem Messer testen, ob die Rote Bete weich ist. Die Päckchen öffnen, die Rote Bete Knollen in Stücke schneiden. Die Zitrone vierteln und je eine Zitronenspalte dazulegen. Mit Feta bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schokoauflauf in Alufolie
Für 4 – 6 Portionen:
125 g Schokolade
130 g gemahlene Mandeln
2 EL Kakaopulver
1 Prise Zimt
1 Prise Meersalz
250 ml Mandelmilch
3 Eier
40 g Schokotropfen1 Prise Meersalz
50 g Himbeeren (frisch oder TK)
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Zwei große Stücke Alufolie (ca. 30 cm) abreißen und übereinander legen. Die Ränder doppelt einschlagen und nach oben knicken. An den Rändern gut verschließen, damit die Form stabil bleibt.
Die Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
Die Mandeln mit dem Kakaopulver, dem Meersalz und dem Zimt in einer Schüssel vermischen. Die Mandelmilch mit den Eier verquirlen. Zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis die Zutaten sich verbunden haben. Dann die flüssige Schokolade dazugeben und glatt rühren.
Den Teig in die Aluform gießen und mit den Schokotropfen und den Himbeeren belegen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Der Schokoauflauf darf innen ruhig noch etwas flüssig sein. Am besten noch warm aus dem Ofen genießen.