Der Spätsommer ist meine Lieblingsjahreszeit. Nicht nur, weil die Tage jetzt meist mehr Sonnenstunden haben als im Juni, Juli oder August. Nein, es ist diese ganz besondere Stimmung, die von einem Spätsommertag ausgeht. Das Licht ist irgendwie golden. Man ist hin- und hergerissen zwischen einem gemütlichen Moment mit einer Tasse Tee und einer Decke und dem Drang, diese wunderschönen Sonnenstrahlen zu genießen.
Vor allem verwöhnt uns der Spätsommer mit Obst und Gemüse, das in den letzten Monaten jeden Sonnenstrahl aufgenommen hat und jetzt süß und reif ist. Es ist Erntezeit.
Äpfel, Birnen, Mais, Kürbis, Nüsse und das letzte Steinobst sind nun reif. Nicht zuletzt: Pflaumen und Zwetschgen, die sich so wunderbar zum Backen eignen.
Gerade für Zwetschgen gibt es meiner Meinung kaum eine bessere Verwendung, als sie in süßem Teig zu versenken. Roh sind sie mir meist zu sauer. Aber gebacken entfalten sie eine herrliche Süße und ihr volles Aroma. Pflaumen- und Zwetschgenkuchen sind die ultimativen Spätsommerkuchen und ich habe euch heute drei einfache aber unglaubliche leckere Rezepte dafür mitgebracht.
Pflaumen und Nüsse sind eine unschlagbare Kombination. Deswegen habe ich einen saftigen Nuss-Gugelhupf einfach mal mit Pflaumenmus gefüllt. Der Gugelhupf ist genau das Richtige für alle, die saftige Nusskuchen oder Marmorkuchen lieben.
Die kleinen Zwetschgen-Muffins bringen Streusel-Fans ins Schwärmen. Auch in den Streuseln verstecken sind Nüsse, die sie besonders knusprig und aromatisch machen.
Und dann wären da noch die Schoko-Tartelettes. Auf luftigen Biskuitteig kommt eine himmlische Creme mit Amaretto. Wer die Törtchen ohne Alkohol zubereiten möchte, nimmt einfach Orangensaft.
Und um das Dilemma zwischen Gemütlichkeit mit einer Decke und einer Tasse Tee auf dem Sofa und den herrlichen Sonnenstrahlen zu lösen, habe ich auch eine Idee: nehmt die köstlichen Spätsommerkuchen einfach mit auf ein Picknick und genießt sie in der Herbstsonne. So schmecken sie gleich nochmal so gut.
Genießt den Spätsommer!
Eure Denise von Foodlovin’
Nusskuchen mit Pflaumenmus
Für diesen saftigen Nusskuchen könnt ihr sowohl selbstgemachtes Pflaumen- oder Zwetschgenmus verwenden oder gekauftes. Ich mache diesen Kuchen besonders gern in einer Gugelhupfform, aber auch als Kastenkuchen oder als kleine gefüllte Muffins schmeckt er ausgezeichnet.
Zutaten für 1 Gugelhupfform:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Kl. M)
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnusskerne
- 100 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Backpulver
- 1 TL geriebene Orangenschale
- 120 ml Milch
- 200 g Pflaumenmus
Zubereitung:
- Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, Orangenschale und Nüsse mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse sieben.
- Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Teig abwechselnd mit dem Pflaumenmus in die Form geben. Mit einer Gabel strudelförmig unterheben und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist.
- Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoladenkuvertüre überziehen.
Zwetschgen-Streusel-Muffins
Dieses Rezept gehört seit vielen Jahren zu meinen Klassikern im Spätsommer. Der Muffinteig wird durch die Saure Sahne unglaublich saftig. Die Streusel möchte man am liebsten pur wegnaschen und die Zwetschgen werden saftig gebacken. Unbedingt ausprobieren!
Zutaten für 12 Stück:
Für den Teig:
- 250 g Zwetschgen
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Saure Sahne
- 80 g weiche Butter
- 2 Eier
Für die Streusel:
- 40 g Mehl
- 40 g gemahlene Haselnüsse
- 70 g weiche Butter
- 1/4 TL Zimt
- 40 g brauner Zucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Zwetschgen entsteinen und vierteln.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Rührschüssel mischen. In einer anderen Schüssel Zucker, Vanillezucker, Saure Sahne, Butter und Eier verquirlen. Zur Mehlmischung geben und locker unterheben. Die Hälfte der Zwetschgen unter den Teig heben.
- Die Zutaten für die Streusel mischen und zu einem krümeligen Teig kneten. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Den Teig auf die Förmchen verteilen und die restlichen Zwetschgen darauf verteilen. Die Streusel darauf geben und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Kleine Pflaumen-Tartelettes mit Amarettosahne
Die kleinen Tartelettes sehen viel aufwändiger aus als sie sind. Gebacken wird nur der Biskuitteig. Die himmlische Amarettosahne ist ganz schnell aufgeschlagen und obendrauf gibt es saftig süße Pflaumen und ein paar geröstete Mandeln. Einfach eine perfekte Kombination.
Zutaten für 6 Tartelettes:
Für den Schokobiskuit:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 170 g Mehl
- 4 EL Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 400 g Pflaumen
- 200 g Sahne
- 250 g Frischkäse
- 2 EL Amaretto
- 50 g Zucker
- 50 g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Für den Biskuit die Eier mit der Prise Salz in eine Schüssel geben und auf höchster Stufe sehr schaumig schlagen. Den Zucker dabei langsam einrieseln lassen und solange weiter schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht.
- Das Mehl mit dem Kakao und Backpulver mischen und portionsweise locker in die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Tartelettesförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 bis 15 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Sahne steif schlagen. Den Frischkäse mit dem Amaretto und dem Zucker glatt rühren. Die Sahne unterheben. Die Masse auf die Biskuitböden aufteilen. Die Pflaumen in dünne Scheiben schneiden und fächerförmig auf die Creme legen. Zum Schluss mit gehobelten Mandeln bestreuen.