Ein großes Highlight einer jeden Hochzeit ist das Anschneiden der Torte. Wer die Hand oben hat, so eine Weisheit, gibt in der Ehe den Ton an. Da alle Augen auf das süße Meisterwerk gerichtet sind, ist die Auswahl der Köstlichkeit gar nicht so einfach. Sie soll wunderschön aussehen, zum Thema passen, groß genug sein, um alle Gäste satt zu bekommen und dabei natürlich schmecken. Für diese Aufgabe bedarf es an Erfahrung und guter Beratung, um den Wünschen und Vorstellungen des Brautpaares gerecht werden zu können.
In Köln gibt es eine Adresse, die mir bei diesem Thema direkt in den Kopf kommt: „Madame Miamiam“ im Belgischen Viertel. Klingt einfach schon lecker! Schon so oft bin ich an dem Schaufenster des kleinen Ladens vorbeigegangen und habe die süßen, meist mehrstöckigen Meisterwerke bewundert und mir – falls der Antrag wider Erwarten ausbleiben sollte – fest vorgenommen, demnächst ein Fest zu feiern, dass das Servieren einer Torte dringend erfordert. Was ich bereits getestet habe, sind Vanille-Creme und Schoko-Baisers – hmm! Sie sind genauso lecker, wie sie aussehen – einfach ein Traum.
Etwas traditioneller aber nicht weniger schmackhaft geht es in dem Kölner Café Pascher zu. Die Konditorei gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtteil Köln-Lindenthal und bietet neben allerlei süßen Köstlichkeiten ein gemütliches Plätzchen, um diese zu verspeisen. Das an die Konditorei angeschlossene Café ist auch am Wochenende zum Frühstücken bestens geeignet und bietet nicht nur heiratswilligen Paaren die Möglichkeit sich durch das breite Angebot zu kosten.
In Düsseldorf haben wir vor kurzem die „Genusswerkstatt“ entdeckt. In netter Atmosphäre kann man hier das Selberbacken von Cakepops und Cupcakes erlernen, diese aber natürlich auch bestellen. Ganz nach deinen Wünschen werden die kleinen Leckereien gebacken und verziert. Für alle, die gerade kein großes Fest feiern, gibt es das angeschlossene Café in dem man in aller Ruhe durch die Köstlichkeiten schlemmen kann. Definitiv einen Ausflug wert!
In Berlin wartet „Luca de Lux“ sehnsüchtig auf euren Besuch. Die kleine Patisserie ist auf die Herstellung von Torten spezialisiert. Deine Wünsche bezüglich der Farbgestaltung, der Dekoration und natürlich des Geschmacks werden individuell besprochen und nach deinen Traum-Vorstellungen umgesetzt. Diese Profis haben schon eine Menge Brautpaare inklusive ihrer Gäste sehr glücklich gemacht.
Die Torten von „Frau Behrens“ schmecken einfach zum Niederknien. Das Probeessen kann im kleinen, gemütlichen Café der Backstube vorgenommen werden. Die geduldigen Patisserie-Experten nehmen sich viel Zeit, um jedes Detail genau zu besprechen – ich habe das Gefühl, dort wirklich gut aufgehoben zu sein.
„Naschwerk & Co“ hat sich in der Stuttgarter Umgebung einen Namen gemacht und ist für die liebevolle Zubereitung und die einzigartige Dekoration seiner Backwerke bekannt. Hier kann das Brautpaar bei der Auswahl der richtigen Torte mit viel Unterstützung rechnen. Die Inhaberin will den Traum eines jeden Kunden erfüllen. Bevor hier nicht alles stimmt, wird man nicht wieder entlassen.
Ebenfalls im Stuttgarter Raum findet man „Süß & Salzig“, die wirklich jede erdenkliche Art von Torten herstellen. Ob modern, klassisch oder originell – hier gibt es alles, was die Hochzeitstorten-Welt zu bieten hat. Selbstverständlich sehen die Backwerke nicht nur super aus, sondern schmecken auch phänomenal.
„Wir machen Cupcakes!“ hat sich in München zu einer der Top-Adressen unter den Leckermäulern gemausert. Die tollen, einfallsreichen Cupcake-Variationen zu besonderen Anlässen, wie beispielsweise dem Muttertag, kennen wir ja schon. Natürlich haben die Back-Experten auch für den „Tag in Weiß“ das Richtige in petto. Wie wäre es mit einer Kombination aus wundervoll dekorierten Cupcakes für die Gäste und einer Anschnitt-Torte für das Brautpaar? Rein optisch bin ich von der Idee mehr als begeistert. Neben den Hochzeits-Cupcakes gibt es natürlich auch exklusive Torten mit gewohnt außergewöhnlichen und filigranem Dekor.
Auch bei „johannatorten“ in München haben wir süße Kunstwerke gesehen, die so schön sind, dass man das Anschneiden kaum übers Herz bringt. Das Besondere hier ist: alle Zutaten werden strengstens geprüft und können sich mit dem Bio-Siegel schmücken. Auch für Allergiker und Veganer zaubert Johanna einen verträglichen Hochzeitstorten-Traum, der großartig schmeckt.
Ihr habt noch nicht genug von den süßen Verführungen? Eine alternative oder ergänzende Idee zur Hochzeitstorte sind „Candy Tables“ (z.B. über Candy Bar), die sich großer Beliebtheit erfreuen. Besonders Leckermäuler und Liebhaber von Süßigkeiten und „gemischten Tüten“ sind große Fans der schmackhaften Deko. Für einen Festpreis pro Gast bekommt ihr einen auf Euer Motto und Farbschema kunstvoll abgestimmten Tisch voller Süßigkeiten. Das Sortiment reicht von bedruckten Smarties hin zu bunten Cupcakes, Himbeer-Bonbons oder eine Gummibären-Torte – die Kinder lieben werden! Allein zu Dekorationszwecken ist der Candy Table eine Überlegung wert. Wir würden sagen … ergänzend zur Torte!
Wem nun das Wasser im Munde zusammen gelaufen ist, der kann sich auf dem kürzesten Weg zu unseren vorgeschlagenen Torten-Künstlern begeben. Hier haben wir für euch alle Adressen:
Madame Miammiam
Antwerpener Straße 39
50672 Köln
Café Pascher
Dürener Straße 165 b
50931 Köln
Genusswerkstatt Düsseldorf
Fürstenwall 61 / Ecke Friedenstraße
40219 Düsseldorf
Wir machen Cupcakes
Utzschneiderstr. 12
80469 München
johannatorten
Schmellerstraße 9
80337 München
Lucà de luxe
Pfalzburger Straße 5
10719 Berlin
Frau Behrens Torten
Wilmersdorfer Straße 96-97
10629 Berlin
Naschwerk & Co.
Enzweihinger Str. 1
71665 Vaihingen/EnzI
Süß & Salzig
Breitenlauchstr. 15
73079 Süßen
Hochzeitsrede
20. März 2020 um 9:08 UhrWunderschöne Torte. Mal was anderes. Klasse!