Warme Salate – klingt im ersten Moment widersprüchlich? Wer bei Salaten nur an Rohkost denkt, verpasst etwas. Salate mit warmen Zutaten sind das Beste aus beiden Welten: knackig frische und leichte Salate gepaart mit warmen herzhaften Zutaten. Genau das Richtige, wenn man abends nur etwas Leichtes essen möchte, aber trotzdem etwas Warmes braucht.
Mit warmen Salat kann man richtig kreativ werden. Einige Bestandteile gehören für mich aber immer dazu.
Die Basis: grüne Blattsalate
Dafür verwende ich immer eine Basis aus Blattsalat, zum Beispiel Feldsalat, Rucola, Chicorée oder Romanasalat. Damit fülle ich gut die Hälfte der Schüssel, so habe ich eine gesunde, knackig frische Grundlage für meinen Salat. Dazu mische ich gerne frisches Gemüse, wie Gurke, Tomaten, Sellerie oder auch etwas Obst wie Apfel- oder Birnenstücke unter den Blattsalat.
Warmes aus Gemüse
Bei der warmen Komponente ist alles erlaubt, was schmeckt. Zum Beispiel Gemüse, das nur zubereitet schmeckt wie Auberginen, Bohnen oder grüne Erbsen. Ob gebraten, kurz blanchiert oder im Ofen gebacken, ist eigentlich egal. Das warme Gemüse gibt dem Salat ganz neue Geschmacksnoten und viel mehr Würze, als ein kalter Salat.
Zum Sattwerden: Quinoa, Linsen & Co.
Damit aus dem Salat eine sättigende Mahlzeit wird, gebe ich gerne Zutaten wie gekochten Quinoa, Linsen, Hirse oder auch Nudeln in den Salat. Sie verleihen dem Salat Substanz und Biss. Besonders lecker wird es, wenn man diese Zutaten kurz in etwas Olivenöl anbrät oder in Dressing schwenkt.
Die Toppings: Nüsse, Käse, Trockenfrüchte
Zum Schluss verfeinere ich den Salat mit leckeren Toppings: etwas Feta, Mozzarella, gebratenes Fleisch oder Tofu, knackige Nüsse und Samen. Oder für den besonderen Geschmackskick ein paar Trockenfrüchte wie Datteln oder Cranberrys.
Zum Schluss: das Dressing
Das Dressing sollte nicht von den vielen anderen leckeren Komponenten ablenken. Ich gebe am liebsten eine einfache Vinaigrette aus Essig & Öl, eventuell etwas Senf und Honig über den Salat. Das reich meist vollkommen aus.
Als Inspiration habe ich euch drei warme Salate mitgebracht.
Eure Denise von Foodlovin’
Italienischer Salat mit Röstgemüse
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Aubergine
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Zucchini
- 2 Stück Chicorée
- 100 g Cocktailtomaten
- 4 EL Olivenöl
- 4 Zweige Thymian
- 4 Zweige Rosmarin
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Ofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Aubergine waschen und in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl mischen, salzen und pfeffern. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten rösten.
- Die Paprika waschen und in breite Streifen, die Zucchini in Scheiben und die Zwiebel in dünne Spalten schneiden. Alles auf einem zweiten Backblech verteilen, mit Thymian und Rosmarinzweigen belegen und im Ofen 15 Minuten rösten.
- Währenddessen den Chicorée waschen und in eine große Schüssel geben. Die Tomaten halbieren und dazugeben. Das geröstete Gemüse auf dem Salat verteilen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
Tipp: Wer mag, gibt noch etwas Feta oder Mini-Mozzarella dazu.
Lauwarmer Quinoasalat
Zutaten für 4 Personen
- 200 g Quinoa
- 1 rote Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Fenchel
- 1 Bund Koriander
- 2 EL Sesam
- 30 g Walnüsse
- 30 g Rosinen
- 20 g getrocknete Cranberrys
- 2 EL Weißweinessig
4 EL Olivenöl - 2 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten.
- Die Paprika, die Zucchini und den Fenchel in kleine Würfel schneiden. Den Koriander fein hacken. 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Gemüse darin scharf anbraten. Mit dem Weißweinessig ablöschen und weitere 5 Minuten schmoren.
Zusammen mit dem Quinoa in eine große Schüssel geben und gut durchmischen. Den gehackten Koriander, den Sesam, die Walnüsse, Rosinen und Cranberrys dazugeben und alles nochmals vermischen. - Mit dem restlichen Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und noch lauwarm servieren.
Tipp: Schmeckt statt mit Quinoa auch mit Couscous.
Linsensalat mit gebackenem Ziegenkäse
Zutaten für 4 Personen
- 160 g Pardina-Linsen
- 125 g Rucola
- 3 Selleriestangen
- 2 Äpfel
- 12 Ziegenkäsetaler
- 6 TL Honig
- 4 Zweige Thymian
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Selleriestangen in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel halbieren und in dünne Spalten schneiden. Die Linsen nach Packungsanleitung zubereiten, lauwarm auskühlen lassen.
- Den Rucola waschen und in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, dem Senf und Weißweinessig vermischen. Die Linsen, Selleriestücke und Apfelscheiben dazugeben und alles miteinander vermischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Teller aufteilen.
- Die Ziegenkäsetaler mit dem Honig beträufeln und mit abgezupften Thymianblättchen bestreuen.
- Unter dem Grill im Backofen kurz überbacken und auf den Salat setzen.
Tipp: Es eignet sich auch jede andere Linsensorte.
Darf es etwas zum Mitnehmen sein? Dann schaut unbedingt mal bei diesen Salat to gos vorbei.