Gerade jetzt im Januar möchte man seine guten Vorsätze in die Tat umsetzen. Ganz weit oben auf der Liste stehen bei vielen wohl dabei gesunde Ernährung, Sport und das damit verbundene gute Körpergefühl. In meinem Artikel möchte ich euch den ein oder anderen Tipp geben, mit welchen Produkten ihr euren Körper bei der Umstellung unterstützen könnt.
Entschlackung – die Reinigung des Körpers
Wenn man in ein gesünderes Leben starten möchte, beginnen viele zunächst mit einer Entschlackung des Körpers. Bedeutet, dass Stoffe, die dem Körper schaden und sich über die Zeit des Konsums von ungesunden oder gar schädlichen Nahrungsmitteln und Getränken abgelagert haben, aus dem Körper entfernt werden. Dieses Ausspülen der sogenannten Schlacke erfolgt, indem der Körper ausschließlich mit gesunden, nährstoffhaltigen Lebensmitteln und Drinks versorgt wird.
Die „richtige“ Ernährung während des Entschlackens
Wenn man sich mit dem Thema Entschlackung auseinandersetzt, kommt man schnell zur basischen Ernährung. Die Grundlage dieser Ernährungstheorie liegt darin, dass der Körper in der heutigen Zeit durch zu viele säurebildende Nahrungsmittel übersäuert. Diese Übersäuerung führt dazu, dass der Säure-Basen-Haushalt des Körpers nicht mehr im Gleichgewicht ist, was sich negativ auf das gesamte Wohlbefinden und den allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt. Zu den sogenannten Säurebildnern gehören zum Beispiel Zucker, Weizen, tierische Produkte, Alkohol und schwarzer Tee. Die positiven „Basenlieferanten“ sind beispielsweise Obst, Gemüse, Samen, Saaten und Hülsenfrüchte. Also gerne mal die Portion Spaghetti bolognese am Abend durch einen orientalischen Linseneintopf ersetzen.
Was und wie viel sollte ich trinken?
Es werden viele Tees und Smoothies angeboten, die eine Entschlackung unterstützen sollen – wie zum Beispiel der Kusmi Tea „Blue Detox“. Mit seinen Zutaten von Grüntee, Hagebutte, Mate, Rooibos, Minze, Ananasaroma, Guarana, Brennnesselblätter und Sonnenblumenblüten unterstützt er den Körper dabei, wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Zudem verleitet ein wohlschmeckender Tee dazu, dass man mehr trinkt! Ein wirklich wichtiger Faktor, um seinen Körper fit und gesund zu halten. Bei der Menge der Flüssigkeitszufuhr hat jeder so seine eigene Meinung, aber ein guter Richtwert sind etwa 30 Milliliter pro Kilo Körpergewicht. Bei einer Person von 70 Kilo wären das 2,1 Liter. Natürlich muss man immer für sich selbst und nach Situation entscheiden, denn bei viel körperlicher Anstrengung ist es absolut ratsam, mehr als den angegebenen Richtwert zu konsumieren.
Unterm Strich kann man sagen, dass man abhängig vom Körpergewicht und der körperlichen Aktivität genügend Wasser, ungesüßte Tees oder auch frische (selbstgepresste) Säfte und Smoothies trinken sollte. Mein aktueller Favorit, der mich dazu verleitet ausreichend zu trinken, ist der neue Kusmi Tee mit Ananasgeschmack!
Elodie
8. Juni 2020 um 18:36 UhrLiebe Sarah,
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel! Sehr differenziert dargestellt!
LG
Elodie