Spätestens am ersten Advent wird allen bewusst: Weihnachten naht! In den Städten eröffnen die Weihnachtsmärkte, es duftet süßlich nach Glühwein und gebrannten Mandeln und die Suche nach Weihnachtsgeschenken geht nun wirklich los. Während in der Vorweihnachtszeit die Erwachsenen durch die Innenstädte eilen, um Geschenke zu kaufen, zählen die Kinder die Tage bis Heiligabend.
Vor allem für die Kleinen ist das große Fest das absolute Jahreshighlight, an dem ein Baum mit vielen Geschenken auf sie wartet. Wunschzettel schreiben steigert die Vorfreude bis ins rote „Die Englein backen Plätzchen-Abendrot“ hoch. Doch leider haben nicht alle Kinder das Glück, mit ihrer Familie Weihnachten feiern und einen Herzenswunsch auspacken zu können. Daher hat GALERIA Kaufhof vor einigen Jahren die „Charity-Baum-Aktion“ ins Leben gerufen. Deutschlandweit stehen in allen Filialen hübsch geschmückte Weihnachtsbäume, an denen Wunschzettel von Kindern hängen, deren Wünsche leider unerfüllt bleiben würden, gäbe es nicht den Charity-Baum.
Das Prinzip ist einfach: Jeder kann einen Wunsch vom Baum nehmen und den Wunsch ganz leicht erfüllen. Es muss nur das Geschenk gekauft, ein lieber Gruß auf dem Wunschzettel verfasst und beides an der Kasse abgeben werden. Alle Geschenke werden gesammelt und kurz vor Weihnachten an Organisationen der Region übergeben, die sie den Kindern dann schenken. Auch wir Mitarbeiter von GALERIA Kaufhof machen mit! Wir haben die Wunschzettel von Jona* (3), Lisa* (10), Alya* (6) und Stefanie* (10) vom Charity-Baum abgenommen. Die Weihnachtsgeschenke sind schnell gekauft: zwei Teddy-Bären, ein Basketball und ein Spiel. Mit einem Weihnachtsgruß versehen geben wir das Geschenk und den Wunschzettel zurück. So werden sich diese Kinder an Weihnachten bestimmt freuen.
Ihr wollt auch einen Wunsch erfüllen? Dann macht mit und holt euch einen Wunsch von einem Charity-Baum! Es warten noch viele Wunschzettel in unseren GALERIA Kaufhof Filialen auf euch.
Ich habe mich immer wahnsinnig gefreut, wenn das Christkind und später meine Eltern mir Wünsche von meinem Wunschzettel erfüllt haben. Deswegen habe ich mir ein paar Kollegen geschnappt und mit ihnen Wünsche erfüllt.
* Die Namen wurden von der Redaktion geändert.
Schröders Eli
24. November 2011 um 18:06 UhrHallo liebe Kaufhofs,
super Shop, habe ich noch nie gesehen. Habt ihr das selber gemacht.
Schöne Grüße
Eli
Felix
25. November 2011 um 22:02 UhrInteressanter Artikel. Würde gern mehr Blogposts zu der Thematik lesen. Ich freue mich schon auf die naechsten Posts.
Stephan
29. November 2011 um 12:41 UhrTolle Sache! auch an andere denken, das ist wichtig!
Steffi
17. Dezember 2011 um 21:04 UhrHallo,
waren heute im Kaufhof (4 Personen) und haben dort für 3 Kinder etwas gekauft….
Ich würde gerne Mäusschen spielen, wenn die Kinder die Päckchen auspacken… 🙂
Tina
25. November 2012 um 18:16 UhrHabe heute auch für drei Kinder Geschenke gekauft. Es macht riesig Spass. Ich mache das jedes Jahr und ich finde es immer wieder beeindruckend, wie alltäglich manche Wünsche sind.Ein 16 jähriger, der sich Handschuhe wünscht … Da macht schenken Spass!!!!
Tina
25. November 2012 um 19:33 UhrKann man selbst etwas für die Kids aussuchen (also laut Wunschzettel), oder sind das fertige Geschenke die zu einem bestimmten Preis zu erwerben sind?
Anna-Maria Pelzer
6. Dezember 2012 um 19:32 UhrHabe letztes Jahr leider erst nach Weihnachten von einer Kollegin erfahren daß es so einen Charytibaum gibt. War heute mit meiner 4 jährigen Enkelin im Kaufhof Nippes und Sie durfte sich 4 Wunschkarten vom Baum nehmen und Oma hat die Wünsche der Kinder fürs Christkind erfüllt. Das Kind hatte Freude und ich auch! Und die Kinder aus dem Kinderheim werden Weihnachten wohl auch einbischen Glückseeligkeit erfahren. Ich hoffe daß viele Menschen sich besinnen und etwas Gutes tun. Da bekommt das Wort Weihnachten und Schenken doch gleich eine richtige Bedeutung. Ich finde es ganz toll daß Kaufhof so etwas ermöglicht!!!
Heike
20. November 2013 um 21:31 UhrSuper Aktion!
Was ist eigentlich mit den Wunschzetteln, die an den Bäumen hängen bleiben? Bekommen diese Kinder dann nichts?
Lisajtschuk
18. November 2014 um 22:42 UhrIch hätte sehr gerne einen Flachbildschirm Fernseher
Andrea Domhöver
20. November 2014 um 14:30 UhrMein Sohn ist 8 Jahre und Schwer Mehrfachbehindert . Sowie Körperlich als auch Geistig . Die Ärzte haben uns Eltern bei der Geburt gesagt das wir nicht zu viel Hoffnung machen sollen , er wird sein Leben lang in Rollstuhl sitzen und nicht viel können. Unser Sohn hat sehr viele Therapien bekommen ,er kann mittlerweile in Gefreit Laufen , er kann fast alleine Essen er kann Mittlerweile alleine sitzen. Er ist sehr Ehrgeizig und das Förden wir wo wir können und uns auch Leisten können. Mein größter Wunsch wäre noch eine Delphin Therapie damit die Sinne noch kommen die er noch nicht spürt ,er hat die Chance alleine zu Laufen ,nur uns fehlt das Geld und die Kraft Mittlerweile Spenden Aufruf zu machen. Ich hoffe das unser Lucas jetzt Glück hat . Es Grüßt die Mutter
Barbara
3. Dezember 2014 um 11:14 UhrAuf meinem Wunschzettel steht ganz gross – einmal mit allen Enkelkindern (4) verreisen.
Mein Mann als FCB Fan hat Traum – den Ex-Präsidenten im Gefängniss zu besuchen.
Liebe Grüße
Barbara
3. Dezember 2014 um 11:15 UhrSuper Aktion!!!
Rasso
3. Dezember 2014 um 11:20 Uhreinen neuen großen LED-Fernseher.
Helena
6. Dezember 2014 um 15:15 UhrTolle Aktion! Doch würde ich es schöner finden, Kaufhof würde diese Aktion von sich aus finanzieren bei dem Millionenumsatz zu Weihnachten und es nicht auf den kleinen Bürger abgibt
Zaneta Kölzer
6. Dezember 2014 um 23:23 UhrWürde gerne einen Fortbildung machen, leider das Geld reicht mir nicht.
Christa
11. Dezember 2014 um 22:11 UhrWürde mich freuen über eine spende für meinenWintergarten.
Eleonore Fiedler
13. Dezember 2015 um 18:19 Uhrich wünsche mir eine Villa in München Bogenhausen!!
Wintergarten? braucht man einen? Wenn sie schon einen haben schauen sie sich die Kreativtips im Netz an.
Ich habe gestern junge Männer in Adiletten ohne Strümpfe getroffen da bleibt mir bei Ihrem Wunsch die Spucke weg.
Natascha
8. November 2016 um 20:46 UhrOch finde es verdammt traurig das so viele das ins lächerliche Ziegen. Wie herzlos seid ihr eigentlich ? Hier geht es um Kinder die nichts haben und sich Kleinigkeiten zu Weihnachten wünschen und dann gibt es so dumme Menschen die nur Müll schreiben können. Ihr bekommt mot Sicherheit nichts zu Weihnachten weil ihr habt den Sinn nicht verstanden
Sovenja
25. November 2016 um 13:06 UhrKaufhof verteilt die ‚Charity-Zettel‘ an sämtliche Kitas. (Die dann auch noch eine Förderung als Anreiz bekommen).
Da werden dann alle Eltern dazu aufgefordert Wünsche zu Notieren, egal mit welchem sozialen Status! Hauptsache, es werden viele Zettel ausgefüllt. Kaufhof geht es scheinbar größtenteils darum, wieviel Umsatz sie mit den verkauften Geschenken machen können!!!
Gabi
23. Dezember 2016 um 10:33 UhrLeider konnte ich krankheitsbedingt das Geschenk nicht fristgerecht beim Kaufhof Bonn abgeben. Auf dem Zettel gibt es auch keinen Stempel, so dass ich nicht weiß, an wen ich das Geschenk noch weiter leiten kann. Ist es möglich, mir mitzuteilen, an welche Einrichtung die Geschenke gehen? Es wäre sehr schade, wenn der kleine 3jährige Thor kein Geschenk bekommt 🙁
Claudia
15. November 2018 um 10:59 UhrWar gestern (14..11.18) mit meiner Schwester im Kaufhof Krefeld und haben eine Wunschkarte vom Baum genommen. Den Wunsch nach einer Puppe haben wir gerne erfüllt und an der Kasse stand uns eine Kassiererin gegenüber die schon genervt war. Nahm das Geschenk und die Wunschkarte und erklärte uns den Ablauf: Geschenk, Kassenbon und Wunschkarte abgeben. Das war’s. Wir konnten gehen. Eine Weihnachtskarte beilegen – Fehlanzeige. Jetzt einen Tag später frage ich mich „muss ich das haben“ eine genervte Kassiererin, knapp 6 Wochen vor Weihnachten. Muss ich NICHT. Schade, vielleicht sollte die Dame den Job wechseln. FROHE WEIHNACHTEN.
Claudia
15. November 2018 um 10:56 UhrWar gestern (14..11.18) mit meiner Schwester im Kaufhof Krefeld und haben eine Wunschkarte vom Baum genommen. Den Wunsch nach einer Puppe haben wir gerne erfüllt und an der Kasse stand uns eine Kassiererin gegenüber die schon genervt war. Nahm das Geschenk und die Wunschkarte und erklärte uns den Ablauf: Geschenk, Kassenbon und Wunschkarte abgeben. Das war’s. Wir konnten gehen. Eine Weihnachtskarte beilegen – Fehlanzeige. Jetzt einen Tag später frage ich mich „muss ich das haben“ eine genervte Kassiererin, knapp 6 Wochen vor Weihnachten. Muss ich NICHT. Schade, vielleicht sollte die Dame den Job wechseln. FROHE WEIHNACHTEN.
Julia
15. November 2018 um 11:17 UhrLiebe Claudia,
es tut uns Leid, dass du schlechte Erfahrungen mit unserem Service in der Filiale gemacht hast.
In der Regel kannst du das Geschenk auch zuhause nach deinen Wünschen verpacken und dann natürlich auch eine Geschenkkarte mit dazu legen. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Wunschkarte mit abgegeben wird, damit das Geschenk auch das richtige Kind erreicht – auf dieser ist hinten übrigens auch Platz für eine Grußbotschaft. 🙂
Ich hoffe du kannst dich trotzdem freuen, einem Kind einen Wunsch erfüllt zu haben!
Viele Grüße,
dein Galeria Kaufhof Social Media Team